Motivation

SportsShoes deckt auf: Geschlechtsspezifische Vorurteile bei der Such nach Sportbildern auf Suchmaschienen


Denk an eine Person, die Fußball spielt, irgendeine Person.

An wen hast du gedacht? War es Christiano Ronaldo, Manuel Neuer oder vielleicht Lionel Messi?

Wie steht es mit der Brasilianerin Marta Viera da Silva, die die meisten Tore aller Zeiten (bei Männern oder Frauen) bei Weltmeisterschaftsendrunden geschossen hat? Das sind mehr als sogar der brasilianische Superstar Ronaldo erzielte. Oder die unglaubliche Megan Rapinoe, die mehrere Male das US-Fußball Team zum Sieg geführt hat, unter anderem zur Weltmeisterschaft der Frauen 2019. Dabei hat sie sogar den Goldenen Schuh als beste Spielerin des Turniers mit nach Hause genommen.

Während bei einigen Sportarten Frauen und Männer eine ähnliche Plattform erhalten, ist das ganz klar nicht überall der Fall. Männern wird in der Regel eine höhere Priorität zugeschrieben als den Kolleginnen.

Es ist kaum zu bestreiten, dass Repräsentation wichtig ist. Denn je sichtbarer Frauen Sport in den Medien ist, umso stärker ist der Effekt für die Gleichstellung. Um den Unterschied der Sichtbarkeit im Sport zwischen Frauen und Männern zu verstehen, haben wir uns mit der Bildsuche von Suchmaschinen auseinandergesetzt. So können wir untersuchen, welche Informationen bereitgestellt allgemein verfügbar sind.

Hierfür haben wir nach 10 verschiedenen Sportarten auf 5 unterschiedlichen Suchmaschinen gesucht. Unser Ziel war es die Gleichheit (tja oder eben Ungleichheit) der Resultate bei Frauen und Männern aufzuzeigen. Das bedeutet, dass wir bei der Eingabe wir des englischen Begriffs „Footballer“, der an und für sich geschlechtsneutral ist, betrachten, welche Bilder als Resultate angezeigt werden. Wie viele der Top 100 Ergebnisse stellen Männern dar und wie stark sind Frauen vertreten?

Hier sind unsere Ergebnisse.

Die Sportarten mit dem stärksten Gender Bias bei der Bildsuche

Unsere Recherchen haben ergeben das lediglich erschütternde 1% der Bilder für die Suche „Footballer“ Frauen dargestellt haben und damit der am wenigsten repräsentative von den uns untersuchten Sportarten ist.

Sportart% Frauen Bilder% Gemischte Bilder% Männer Bilder
Fußballer1099
Rugbyspieler7093
Radfahrer152164
Eishockeyspieler16183
Golfer19477
Kurzstreckenläufer34760
Langstreckenläufer361717
Gewichtheber38260
Schwimmer49348
Tennisspieler53146

Auf Platz drei und vier der Sportarten mit dem größten Anteil an männlichen Bildern befinden sich „Radfahrer“ und „Eishockey Spieler“. Bei beiden waren Frauen nur bei 15% bzw. 16% auf den Bildern zusehen. Radfahren hat jedoch die höchste Anzahl an gemischten Bildern (21%), was es ein wenig repräsentativer macht.

Erfreulicherweise liegt der Frauenanteil bei Tennis bei erstaunlichen 53%. Es ist großartig, dass die fantastischen Leistungen weiblicher Superstars wie Steffi Graf, Martina Navratilova und Serena Williams stärker gewürdigt werden.

Von allen Sportarten ergab die Suche nach „Schwimmern“ das ausgeglichenste Ergebnis mit 49% weiblichen, 48% männlichen und 3% gemischten Bildern. Immer mehr Frauen wenden sich dem Krafttraining zu, was sich auch in einem freundlicheren Verhältnis von Frauen (38%) zu Männern (60%) niederschlägt.

Gender Bias bei den Sportbildern nach Suchmaschine

Die fünf Suchmaschinen, mit denen wir uns befasst haben, sind Baidu, Bing, DuckDuckGo, Google und Yahoo. Zusätzlich zu den oben genannten Zahlen haben wir auch den durchschnittlichen Prozentsatz an männlich-weiblich-gemischten Bildern betrachtet, die jede Suchmaschine bei allen 10 Sportarten anzeigt. Während insgesamt die meisten ein ähnliches Bild in Bezug auf den Anteil an weiblichen und männlichen Bildern abgab, konnte Baidu mit einer Verteilung von 35% Frauen und 60% Männern etwas gleichberechtigtere Ergebnisse abliefern. Das ist zwar auch nicht großartig. Jedoch zeigte Baidu immerhin 5% mehr weibliche Bilder als der zweitplatzierte Bing. DuckDuckGo erwarb den unrühmlichen letzten Platz mit dem größten Anteil an Männerbildern.

Suchmaschine% Frauen Bilder% Gemischte Bilder% Männer Bilder
Baidu35560
Bing30466
DuckDuckGo28567
Google29665
Yahoo29566

Im Folgenden zeigen wir wie die jeweilige Suchmaschine sich bei einer Auswahl der Sportarten geschlagen hat.

Tennis:

Da Tennis der Sport mit der ausgeglichensten Bilder Repräsentation war, ist zu erwarten, dass das bei allen Suchmaschinen in etwa gleich aussieht. Erstaunlicherweise gab es jedoch auch da krasse Unterschiede. Baidu (die Suchmaschine mit de ausgeglichensten Geschlechter Repräsentation) stellte einen deutlich höheren Anteil an Frauen als Männer dar. Tatsächlich enthielt nur etwa ein Viertel der Bilder ausschließlich Männer.

Die wohl bekannteste Suchmaschine, Google, bildet hier das Schlusslicht mit nur 39% Frauen Bilder.

Suchmaschine% Frauen Bilder% Gemischte Bilder% Männer Bilder
Baidu73126
Bing52048
DuckDuckGo50050
Google39358
Yahoo49150

Fußball:

Fußball ist die Sportart, die in Bezug auf Gleichberechtigung der Bilder am schlechtesten abgeschnitten hat. Das Ergebnis zieht sich durch alle Suchmaschinen. Selbst Baidu zeigte lediglich 2% an Frauenbildern und 1% gemischte Bilder, was traurigerweise jedoch der Höhepunkt an weiblicher Repräsentation ist. So ist die Bilderauswahl von Google 100% (!!!) männlich.

Suchmaschine% Frauen Bilder% Gemischte Bilder% Männer Bilder
Baidu2197
Bing1099
DuckDuckGo1099
Google00100
Yahoo1099

Langstreckenlaufen:

Natürlich lieben wir bei SportsShoes alles, was mit Laufen zu tun hat. Aus diesem Grund konnten wir nicht umhin zu schauen, wie die Suchergebnisse für das Langstreckenlaufen aussahen. Generell sitzt der Sport eher im Mittelfeld in Bezug auf Gleichbehandlung, was aber bedeutet, dass es trotzdem sehr männlich dominiert ist.

Baidu zeigt wieder einmal die stärkste weibliche Beteiligung bei den Bildern. Interessanterweise jedoch haben sie den niedrigsten Prozentsatz an gemischten Bildern. Google bildet wieder das Schlusslicht mit den deutlich wenigsten Frauenbildern als das der männlichen Kollegen (zweithöchste Anzahl insgesamt).

Suchmaschine% Frauen Bilder% Gemischte Bilder% Männer Bilder
Baidu42157
Bing382042
DuckDuckGo372241
Google292051
Yahoo362242

Radfahren

Selbst bei unseren Radfreunden sieht es nicht großartig aus. Es ist zwar ein wenig repräsentativer als beim Fußball. Jedoch liegt auch dort noch ein weiter Weg vor uns.

Baidu hat auch hier wieder die Nase vorn. Die Suchmaschine besitzt nicht nur den höchsten Anteil an Frauenbildern, sondern zeigt auch die meisten gemischten Bilder. Das bedeutet auch, dass sie vergleichsweise den geringsten Anteil an Männerbildern (immer noch über 50% und damit deutlich über dem der Frauen) darstellt.

Dieses Mal ist DuckDuckGo am unteren Ende zu finden mit lediglich 13% der Bilder von Frauen und 70% der männlichen Kollegen.

Suchmaschine% Frauen Bilder% Gemischte Bilder% Männer Bilder
Baidu192853
Bing171568
DuckDuckGo131770
Google142264
Yahoo142264

Welchen Effekt hat Gender Bias bei Sportbildern?

Wie wir gezeigt haben, gibt es eine klare Unterrepräsentation in den dargestellten Bildern der Suchmaschinen. Welchen Effekt hat das jedoch? Um der Frage nachzugehen, welche Wirkung eine fehlende Repräsentation von weiblichen Vorbildern im Sport hat, haben wir mit der Psychologin Dr. Saima Latif gesprochen. Sie erklärt, dass der Mangel an weiblichen Vorbildern im Sport und die Unterrepräsentation von Sportlerinnen bei der Bildersuche junge Frauen davon abhalten könnte, Sport zu treiben. Gleichzeitig hat es einen negativen Einfluss ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden:

Wenn Mädchen und junge Frauen keine weiblichen Vorbilder im Sport wahrnehmen können, ist die Message an sie und die Gesellschaft generell klar: Frauensport ist unwichtig und verdient keine Aufmerksamkeit. Wenn Sportlerinnen nicht sichtbar für Mädchen sind, fehlen wichtige Vorbilder. So kann es die Motivation selber Sport zu treiben und sich dort zu beweisen stark einschränken oder sogar verhindern. Wenn bei der Bildersuche kaum oder gar keine weiblichen Sportler angezeigt werden, wirkt sich das negativ auf die sportliche Beteiligung von heranwachsenden Frauen aus.
Insgesamt kann die Unterrepräsentation von Frauen im Sport bei Mädchen zu einer negativen Einstellung gegenüber dem Sport insgesamt führen. Dies wiederum beeinflusst die Teilnahme am Sport sowie allgemeine körperliche wie psychische Gesundheit der Mädchen nachhaltig.“
Louise Cartner, General Manager bei SportsShoes.com kommentiert das wie folgt: “Sport ist ein großartiger Teil des Lebens und bietet fantastische Vorteile für das psychische und körperliche Wohlbefinden. Aus diesem Grund ist es wichtiger denn je, dass alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Identität ermutigt werden Sport zu treiben. Wir waren erstaunt, dass Frauen bei der Bildersuche nach den beliebtesten Sportarten derart unterrepräsentiert sind.Die Tatsache, dass lediglich 1% der Suche nach „Footballers“ Frauen beinhaltet erstaunt um so mehr, da die weiblichen Mannschaften so erfolgreich sind.

Liebe Frauen, fühlt ihr euch inspiriert, eure Laufschuhe zu schnüren und loszulaufen? Weitere Tipps und Inspirationen findet ihr auf unseren Lauf-Blog. Auf der Suche nach der passenden Ausrüstung? Unser Lauf-Store hat alles, was ihr braucht, einschließlich Laufschuhe, Kleidung und Ausrüstung.

Methodik:

Genderneutrale, englischsprachige Suchbegriffe für jeden Sport wurden bei Google, Yahoo, Bing, DuckDuckGo und Baidu in der Bildersuche eingeben. Danach wurden die ersten 100 Bilder daraufhin analysiert, wie häufig sie Männer, Frauen oder beide zusammen zeigen. Die Anzahl der Ergebnisse wurde in Prozentzahlen umgewandelt und gerundet. Nichtbinäre Repräsentation fand bei keinem der analysierten Sportarten statt. Zeichnungen und Grafiken wurden ausgeschlossen.

-

Unser Blog ist vollgepackt mit Ausrüstungsempfehlungen, Inspirationen und Ratschlägen. Egal, ob du wanderstläufst, auf dem Trail unterwegs bist oder ins Fitnessstudio gehst. Unabhängig davon, für welches Schuhwerk du dich entscheidest, in unserem Fitness-Store findest du bestimmt etwas, das deinen Bedürfnissen entspricht.

Ähnlicher Beitrag: Fotos beim Workout: Die globalen Fitnessstudio Selfie-Hotspots | Lauf-blog | SportsShoes.com

Fühlst du dich angespornt? Dann tritt unserem SportsShoes Strava Run Club bei und werde Teil unserer inklusiven Community. Weitere inspirierende Tipps, um leistungsfähiger, besser und glücklicher zu werden, findest du in unserer Rubrik Motivation.


Willkommen

Lass dich inspirieren von wahren Geschichten rund um Laufen, Fitness, Yoga & mehr.

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp
DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna