
Meditation: Wissenschaft, Vorteile und Praxis
Meditation ist seit Tausenden von Jahren eine zentrale Praxis in vielen kulturellen und spirituellen Traditionen. In den letzten Jahren hat sie dank ihrer Vorteile für das allgemeine Wohlbefinden auch in der modernen westlichen Gesellschaft an Popularität gewonnen.
In diesem Artikel erfährst du mehr über Meditation für Anfänger und die vielen Vorteile, die sie bietet - einschließlich ihrer positiven Auswirkungen auf Läufer.
ㅤ
Definition und Arten der Meditation
Meditation ist eine geistige und körperliche Praxis, die darauf abzielt, einen Zustand der Entspannung und tiefen Konzentration zu erreichen. Es gibt verschiedene Arten der Meditation, jede mit ihren eigenen Zielen und Techniken:
ㅤ
● Achtsamkeitsmeditation: Konzentriert sich hauptsächlich auf den gegenwärtigen Moment. Eine in der Fachzeitschrift Perspectives on Psychological Science veröffentlichte Studie unterstreicht die Wirksamkeit dieser Methode bei der Reduzierung von Stress und der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens [1].
● Transzendentale Meditation: Die Wiederholung eines Mantras - heilige Worte oder Sätze - ist ein wichtiger Teil dieser Praxis. Untersuchungen, die im Journal of Clinical Psychology veröffentlicht wurden, zeigen, dass diese Art von Meditation Angstzustände deutlich reduzieren kann [2].
● Geführte Meditation: Meist mit einem Guide, der die Meditation anleitet. Laut einem Artikel in Frontiers in Psychology ist die geführte Meditation aufgrund ihrer zugänglichen Struktur besonders ideal für Anfänger [3].
● Bewegungsmeditation: In Verbindung mit körperlichen Praktiken wie Yoga oder Tai Chi. Eine Studie des International Journal of Yoga unterstreicht die Vorteile dieser Praxis für die Verbesserung von Flexibilität, Gleichgewicht und geistiger Gelassenheit [4].
ㅤ
Bildnachweis: Dane Wetton auf Unsplash
ㅤ
Diese verschiedenen Meditationsarten ermöglichen es jedem, einen Ansatz zu finden, der seinen persönlichen Bedürfnissen entspricht.
ㅤ
Wissenschaftlich belegte Vorteile
1. Reduzierung von Stress und Ängsten
Regelmäßige Meditationspraxis verringert die Produktion des Stresshormons Cortisol. Eine in der Fachzeitschrift JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Achtsamkeit Ängste und depressive Symptome wirksam verringern kann [5].
ㅤ
2. Verbesserung der körperlichen Gesundheit
Die Forschung hat Meditation mit einer besseren Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und des Immunsystems in Verbindung gebracht. Ein Artikel der American Heart Association kam zu dem Schluss, dass Meditation hilft, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern [6].
ㅤ
3. Entwicklung von kognitiven und emotionalen Fähigkeiten
Meditation erhöht die Dichte der grauen Substanz im Gehirn, insbesondere in den Bereichen, die mit dem Gedächtnis, dem Lernen und der Emotionsregulation in Verbindung stehen. Darüber hinaus ergab eine Studie des Massachusetts General Hospital, dass acht Wochen täglicher Meditation die Konzentration deutlich verbessern und Zwangsgedanken reduzieren können [7].
ㅤ
Vorteile für Läufer
Meditation kann sich positiv auf die Leistung und das allgemeine Wohlbefinden von Läufern auswirken. Einem Artikel von Runner's World zufolge [8], lauten die Vorteile:
ㅤ
● Verbesserte mentale Konzentration: Achtsamkeit hilft Läufern, während des Laufs präsent zu bleiben, verbessert die Konzentration und reduziert Ablenkungen.
● Schmerzbewältigung: Die Meditation lehrt die Läufer, körperliche Empfindungen zu beobachten, ohne negativ zu reagieren, was bei harten Trainingseinheiten und Wettkämpfen nützlich sein kann.
● Weniger Stress vor dem Wettkampf: Meditation vor einem Wettkampf hilft, Ängste abzubauen und eine positive Einstellung zu fördern.
● Schnellere Erholung: Meditationsübungen unterstützen sowohl die körperliche als auch die geistige Erholung nach dem Laufen.
ㅤ
Wie man mit der Meditation beginnt
Grundschritte für Anfänger
● Finde einen ruhigen Ort: Wähle einen Raum ohne Ablenkungen, in dem du dich entspannt und friedlich fühlst.
● Lege einen regelmäßigen Zeitplan fest: Beginne mit 5-10 Minuten pro Tag, am besten jeden Tag zur gleichen Zeit.
● Konzentriere dich auf deinen Atem: Achte auf die Luft, die in deine Lunge ein- und ausströmt.
● Akzeptiere Ablenkungen: Wenn deine Gedanken abschweifen, lenke deine Aufmerksamkeit sanft zurück. Mach dir keinen Stress, wenn es dir anfangs schwerfällt, dich zu konzentrieren - das ist völlig normal.
ㅤ
Bildnachweis: Kira Severinova auf Unsplash
ㅤ
Empfohlene Tools und Ressourcen
Apps wie Headspace oder Insight Timer bieten geführte Meditationen von unterschiedlicher Länge an. Du kannst aber auch kostenlose Ressourcen auf Plattformen wie YouTube und spezielle Podcasts finden.
ㅤ
Meditation ist eine zugängliche und wirksame Praxis, die unseren Umgang mit Stress und den Anforderungen des täglichen Lebens verändern kann. Für Läuferinnen und Läufer ist sie ein wirksames Mittel, um ihre Leistung und ihre Freude am Laufen zu steigern. Wenn du diese Technik in deine tägliche Routine integrierst, kannst du ein tieferes körperliches und emotionales Wohlbefinden erfahren. Meditation ist also nicht nur eine spirituelle Praxis, sondern auch eine sinnvolle Investition in die allgemeine Gesundheit.
ㅤ
ㅤ
Quellen
[2] American Heart Association. "Meditation and Cardiovascular Risk Reduction".
[3] Massachusetts General Hospital. "Mindfulness Meditation Training Alters Brain Structure in 8 Weeks".
[4] https://www.runnersworld.com/training/a38748482/meditation-benefits-for-runners/
[6] Journal of Clinical Psychology. "Transcendental Meditation and Its Effects on Anxiety Levels".
[7] Frontiers in Psychology. "Guided Meditation as a Tool for Beginners: Exploring Cognitive Benefits".
ㅤ
ㅤ
Möchtest du mehr erfahren? Besuche unsere Rubrik Gesundheit & Wohlbefinden, wo du dich mit fachkundigem Rat und Anleitung auf deinen Körper, deinen Geist und deine persönliche Sicherheit konzentrieren kannst.
Willkommen
Finde hier alles rund um gesundes & nachhaltiges Training, das Körper und Geist in Einklang bringt.
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen