
Im Test: inov-8 Trailfly Ultra G 300 Max Trailschuhe
Der inov-8 TRAILFLY ULTRA G 300 MAX ist ein revolutionärer Trailschuh ausgerüstet mit dem weltweit ersten Graphene-verstärkten Schaumstoff, dem G-FLY™. Der Schaumstoff liefert 25 % mehr Energierückgabe und behält sein optimale Form für Unterfußrückstoß und Komfort für eine längere Zeit bei.
Als Vorreiter für neue gepolsterte Ultralaufschuhe verfügt der inov-8 TRAILFLY ULTRA G 300 MAX außerdem über eine einzigartige ADAPTER-FLEX™-Rille im Unterfußbereich. Auf diese Weise kann er sich wie kein anderer an das Gelände anpassen und darauf reagieren. Das ist aber noch nicht alles. GRAPHENE-GRIP™ Gummi liefert die weltweit härteste Trail-Traktion, während sich die unterstützende Obermaterial-Passform an die natürlichen Veränderungen des Fußes beim Laufen anpasst.
Es ist an der Zeit, die Grenzen deines Langstreckenlaufs zu überwinden.
-
Unser Sportsshoes.com Trailrunning-Botschafter, Ben Mounsey, hat die inov-8 TRAILFLY ULTRA G 300 MAX Trailschuhe auf Herz und Nieren geprüft. Hier liefert er einen detaillierten Testbericht und erklärt, wie sie zum Rest der inov-8 Offroad-Schuhserie passen.
Preis: | 195,49 € |
---|---|
Gewicht: | 300 g |
Sprengung: | 6 mm |
Rillentiefe: | 4 mm |
Länge: | Fällt etwas kleiner aus |
Breite: | 5 (am breitesten) |
Sohlenhöhe: | 30mm (Ferse) und 24mm (Vorfuß) |
BEWERTUNGEN (von 5) | |
Komfort: | 4 |
Polsterung: | 3 |
Unterstützung: | 3.5 |
Grip: | 3 |
Schutz: | 4 |
Die Veröffentlichung des neuen inov-8 TRAIL ULTRA G 300 MAX ist vielleicht die am sehnlichsten erwartete Markteinführung in der Geschichte von inov-8 und hat natürlich auch meine Aufmerksamkeit erregt.
In die Fußstapfen des inov-8 TERRAULTRA ULTRA G 270 zu treten, war immer eine extrem schwierige Aufgabe, besonders angesichts ihres unglaublichen Erfolgs. Sie sind meiner Meinung nach die besten Allround-Trailschuhe, die derzeit auf dem Markt sind.
Fans des TERRAULTRA werden sich freuen zu hören, dass das Obermaterial des TRAILFLY in Bezug auf Passform und Tragegefühl nahezu identisch ist. Beide Schuhe werden auf der inov-8 Passformskala mit 5 bewertet (was bedeutet, dass sie die größtmögliche Passform haben). Sie haben das gleiche Schnürsystem und Zungenfalten-Design und sind aus den gleichen schützenden und langlebigen Obermaterialien gebaut. Außerdem haben sie die gleiche leuchtend grüne Farbe, die im Laufe der Jahre zum Synonym für Graphene durchzogene inov-8 Schuhe geworden ist.
Unterhalb des Obermaterials ist der TRAILFLY jedoch ein völlig anderer Schuh und es ist erfreulich zu sehen, dass inov-8 seinem Namen alle Ehre macht. Denn dieses neueste Design ist extrem innovativ und sehr mutig.
Als ich die Schuhe zum ersten Mal in die Hand nahm und sie für eine genauere Inspektion auf die Seite drehte, war es offensichtlich, dass ich ein völlig anderes Modell in der Hand hielt als sein Vorgänger. Mit einer Sohlenhöhe, auf die selbst HOKA stolz wäre, sehen sie von der Zwischensohle abwärts alles andere als inov-8 aus.
Mir wurde gesagt, ich solle etwas anderes erwarten und anders sind die Schuhe ganz sicher. Er unterscheidet sich deutlich von einem Schuh wie dem X-TALON, denn anstatt eine enge Verbindung mit dem Boden zu spüren, ist man weiter von ihm entfernt. Ich habe bereits eine kleine Anzahl von Hochsohlen-Schuhen getestet, aber, die TRAILFLY sind auf einer ganz anderen Ebene. Diese Schuhe zu tragen ist das, was dem Höhentraining der letzten 12 Monate am nächsten kommt. Eine weitere Sache, die mir wirklich aufgefallen ist, war die Sprengung, und zwar mehr als bei jedem anderen Schuh, wenn ich ehrlich bin. Es fühlt sich eher wie 10 mm als 6 mm an. Das ermutigt einen, sich weiter nach vorne zu lehnen, um die Geschwindigkeit zu fördern. Aber es ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Im Vergleich dazu sind die TERRAULTRA Zero-Sprengung-Schuhe, also sehr anders.
Bevor ich mit dem TRAILFLY gelaufen bin, wollte ich den am stärksten gepolsterten und federnden Trail-Schuh testen, der jemals hergestellt wurde, aber das trifft einfach nicht zu. Damit will ich nicht sagen, dass sie nicht gepolstert sind, nur dass die Polsterung anders ist, als ich es mir vorgestellt habe. Anstatt sich weich anzufühlen, ist der G-FLY™-Schaumstoff viel fester, als ich erwartet hatte.
-
Laut inov-8 beweisen wissenschaftliche Tests, dass der mit Graphene, dem stärksten Material der Welt, durchzogene Schaumstoff 25 % mehr Energierückgabe liefert. Außerdem ist er weitaus widerstandsfähiger gegen Druckverschleiß und verdoppelt den Industriestandard für Langlebigkeit*. Da ich die TRAILFLY nur ein paar Wochen lang getestet habe, kann ich keine Aussage über ihre Langlebigkeit und Haltbarkeit im Laufe der Zeit machen. Da ich jedoch schon einige mit Graphen ausgestattete Trail-Schuhe besessen habe, bin ich der Meinung, dass die Zugabe von Graphen die Lebensdauer der Schuhe deutlich verlängert. Das ist etwas, was ich beim Vergleich der neueren Versionen der TERRAULTRA- und X-TALON-Reihe mit ihren Vorgängern festgestellt habe und was ich auch beim TRAILFLY erwarte.
*Der Industriestandard wird allgemein als etwa 500-800km angesehen
Erfreulich ist auch, dass die Qualität und Strapazierfähigkeit des inov-8 Obermaterials mit jeder neuen Version weiter verbessert wird. Der TRAILFLY verwendet einen doppellagigen Zehenschutz für erhöhte Festigkeit und Schutz, während das leichte Mesh die Atmungsaktivität aufrechterhält. Jeder Teil dieses Schuhs ist auf Langlebigkeit ausgelegt und bisher war ich von der Qualität und Haltbarkeit extrem beeindruckt.
Für mich ist der größte Vorteil dieser hohen Sohle und der dicken Zwischensohle nicht die Polsterung, sondern der erhöhte Schutz vor scharfen Steinen und rauem Untergrund. Wie bereits erwähnt, ist dieser Schuh am weitesten von der X-Talon-Reihe entfernt. Das liegt daran, dass er speziell für eine völlig andere Umgebung, ein anderes Terrain und eine ganz andere Art des Laufens entwickelt wurde. Für mich persönlich passt dieser Schuh nur für etwa 25 % meiner wöchentlichen Läufe, da ich die meiste Zeit auf weichem und schlammigem Gelände trainiere. Dies ist kein Fellschuh und daher nicht für alle meine Läufe geeignet. Er ist jedoch fantastisch für das Laufen in meinem örtlichen Steinbruch und ich finde sie auch beim Wechsel auf härteren Asphalt- oder Betonoberflächen und vor allem bei schnelleren Läufen sehr angenehm zu tragen. Als schwerfüßiger Läufer trete ich wirklich mit Wucht auf den Boden. Der TRAILFLY hilft, diesen Aufprall abzufedern. In der relativ kurzen Zeit, in der ich diesen Schuh getestet habe, ist das eines der positivsten Dinge, die mir aufgefallen sind.
Etwas anderes, das mich wirklich beeindruckt hat, ist die neue ADAPTER-FLEX™ Technologie, die ein einzigartiges Merkmal dieses speziellen Schuhs ist. Das bedeutet im Grunde, dass die Sohle durch eine einzigartige ADAPTER-FLEX™-Rille im Unterfußbereich in zwei Abschnitte unterteilt ist, die sich kontinuierlich an das sich ständig verändernde Terrain anpasst und darauf reagiert. Ich liebe dieses Konzept und denke, dass dieses Design wirklich funktioniert. Es ist der erste Laufschuh, der sich während des Laufs auf diese besondere Weise bewegt und biegt.
Für mich ist der TRAILFLY ein guter Hochleistungs-Trainingsschuh, weil er etwas schwerer ist als die meisten anderen Geländelaufschuhe aus dem inov-8-Sortiment und dafür konstruiert ist, lange Kilometer zu bewältigen. Wie der Name schon sagt, liegt das Durchschnittsgewicht dieses Schuhs bei 300g, aber diese Zahl ist natürlich höher, wenn man größere Füße hat. Ich persönlich laufe gerne mit leichter und schneller Ausrüstung über kürzere Distanzen. Daher würde ich den TRAILFLY als Trainingsschuh auf hartem und felsigem Untergrund einsetzen. Grundsätzlich immer dann, wenn ich einen Schuh brauche, der lange Strecken und hohe Belastungen auf festem Untergrund bewältigt. Wie bei allen inov-8 Schuhen habe ich festgestellt, dass der Grip auf allen Arten von Geländeoberflächen, mit Ausnahme von dickem Schlamm und Eis, vertrauenswürdig und zuverlässig ist. Dennoch würde ich andere, spezifischere Schuhe tragen, um diese Art von extremen Bedingungen zu bewältigen.
Ich trage ehrlich gesagt die TRAILFLY immer mehr, je öfter ich sie trage, aber sie waren am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Vor allem, weil sie so anders sind als alles, was ich bisher getragen habe. Deshalb habe ich sie nach und nach zwischen meinen normalen Trainingsschuhen eingeführt, damit ich mich vernünftig an sie gewöhnen konnte. Das ist wichtig, wenn man zwischen völlig verschiedenen Schuhtypen wechselt. Es wäre zum Beispiel nicht klug, plötzlich bei allem, was man tut, Zero Sprengung-Schuhe zu tragen, nachdem man jahrelang in Schuhen mit 8 mm Sprengung gelaufen ist.
4 GRÜNDE FÜR DEN KAUF DES INOV-8 TRAILFLY ULTRA G 300 MAX
Die neue ADAPTER-FLEX™-Technologie hilft dir dabei sich ständig änderndes Gelände zu bewältigen.
Dies ist ein Schuh, der auf Langlebigkeit ausgelegt ist, mit einem extrem haltbaren Obermaterial und einer mit Graphene fundierten Außensohle, die den Industriestandard für Langlebigkeit verdoppeln sollte.
Hoher Unterfußschutz, insbesondere gegen spitze Felsen.
Eine breite Passform und ein geräumiger Zehenraum, der es allen Läufern ermöglicht, diesen Schuh zu tragen
2 GRÜNDE, DEN INOV-8 TRAILFLY ULTRA G 300 MAX NICHT ZU KAUFEN
Die Polsterung ist nicht so weich wie zunächst erwartet. Versuche den inov-8 TERRAULTRA G 270 als geeignete Alternative.
Dieser Schuh ist etwas schwerer als andere inov-8 Trailschuhe.
GESAMTZUSAMMENFASSUNG DES INOV-8 TRAILFLY ULTRA G 300 MAX
Durch sein einzigartiges Design wird dieser Schuh unweigerlich die Gemüter erregen und spalten. Dennoch hat inov-8 mit dem TRAILFLY und dem TERRAULTRA zwei sehr unterschiedliche Trail-Schuhe für Ultra-Distanz-Läufe auf den Markt gebracht. Damit haben Läufer die Möglichkeit, den Schuh zu wählen, der am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen passt.
Wo genau reiht sich der TRAILFLY ULTRA G MAX in das inov-8 Sortiment ein, wie schneidet er im Vergleich zu anderen Schuhen ab und ist er der richtige Schuh für dich?
Ich werde versuchen, dies zu erklären, indem ich meine wichtigsten Empfehlungen für verschiedene Geländetypen und Zwecke hervorhebe.
Wenn du neu beim Trailrunning bist und hauptsächlich auf der Straße läufst oder einen Schuh suchst, mit dem du zwischen verschiedenen Geländetypen und Oberflächen wechseln kannst, dann würde ich dir den inov-8 PARKCLAW 260 empfehlen. Er ist der ultimative Road-to-Trail-Schuh und ein ausgezeichneter Allrounder.
Wenn du auf weichem und schlammigem Untergrund läufst, wo Grip und eine enge Verbindung mit dem Boden die beiden wichtigsten Faktoren sind, würde ich dir entweder den inov-8 MUDCLAW G 260 V2 empfehlen, oder für eine leichte Performance den inov-8 X-TALON G 210.
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Allround-Trail-Schuh mit weicher Polsterung und unübertroffenem Komfort bist, dann ist der inov-8 TERRAULTRA G 270 genau das Richtige für dich. Wie bereits erwähnt, halte ich ihn für den besten Trailrunning-Schuh, den es derzeit auf dem Markt gibt.
Zu guter Letzt: Wenn du einen Trailschuh für lange Distanzen suchst, der sich an jedes Gelände anpassen kann, der langlebig ist und viel Schutz und Rebound bietet, dann ist der neue TRAILFLY ULTRA G 300 MAX eine ausgezeichnete Wahl.
Erfahre mehr über das Laufen im Gelände, in unserem Trail-Blog und vergewissere dich, dass du die nötige Laufausrüstung für dein nächstes Abenteuer hast.
Ähnliche Artikel: https://www.sportsshoes.com/de-de/trail/trail-running/kit-technology/im-test-adidas-terrex-speed-ultra-trailschuhe/
Möchtest du mehr zu den neuesten Schuhen, Kleidungsstücken und Technologien erfahren? Dann besuche unsere Rubrik Ausrüstung für weitere Testberichte, Tipps, Ratschläge und Produktneuheiten.
Willkommen
Finde hier Tips zum richtigen Equipment & Infos zu den neuesten Technologien & Produktinnovationen.
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen