Berlin-Marathon
Marathons

Seite an Seite mit den Besten: SportsShoes Ambassador im Berlin Elitefeld


Der Berlin Marathon ist jedes Jahr ein Highlight in der Laufszene und zieht Tausende Teilnehmer aus aller Welt an. Berlin gehört zu den bekannten Marathon Majors und gilt zudem als die schnellste Marathonstrecke der Welt. Auf ihr wurden bereits mehrere Weltrekorde aufgestellt und viele Athleten nutzen das Rennen, um ihre persönliche Bestzeiten zu toppen. Die Kombination aus flacher Strecke, meist idealem Herbstwetter und einer einzigartigen Stimmung macht den Marathon durch Deutschlands Hauptstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Eine Strecke für Sightseeing & Rekorde

Der Berlin Marathon ist eine kurvenarme Rundstrecke, die in der Straße des 17. Juni in der Nähe des Brandenburger Tors startet und dort auch wieder endet. Unterwegs passieren die Läufer weitere Beliner Wahrzeichen, darunter den Reichstag, Berliner Dom und die Siegessäule. 

berlin-marathon

Bildnachweis: Eddson Lens auf pexels.com


Berlin glänzt mit schnellen Zeiten wie kaum ein anderer Marathon. Mit nur etwa 73 Höhenmetern ist die Strecke ein Paradies für Weltrekorde. Der letzte Frauenrekord wurde 2024 von Tigst Assefa (ETH) mit einer unglaublichen Zeit von 2:11:53 aufgestellt. Bei den Herren brach Eliud Kipchoge (KEN) 2023 den Rekord mit einer sagenhaften Zeit von 2:01:09. Seit dem ersten Berlin Marathon 1947 wurden insgesamt 13 Weltrekorde aufgestellt.

Laufen im Elitefeld

Beim Berlin Marathon 2025 mit dabei war unser Laufbotschafter David Gärtlein - und das direkt im Elitefeld.

Wir waren neugierig und wollten von ihm wissen, wie es sich anfühlt, Seite an Seite mit Weltklasse-Läufern an der Startlinie zu stehen.

Wie läuft die Einladung ins Elitefeld beim Berlin Marathon ab und wie konntest du dich dafür qualifizieren?

Auf meinem Niveau ist es so: Es gibt einen Ansprechpartner für das Elite Feld, da fragt man an und wenn man die Kriterien dafür erfüllt und das Feld noch nicht voll ist, bekommt man einen Start Platz. Je schneller man ist, desto besser sind die Chancen. Qualifiziert hatte ich mich mit meiner Zeit aus 2024.

Wie unterscheidet sich das Elitefeld von einem ‘normalen’ Marathonstart und wie fühlt es sich an, ganz vorne neben Weltklasse-Läufern zu stehen?

Zum einen bekommt man wenig von der Masse an Startern mit, da man die Startnummern am Elite Hotel bekommt und man in den Startbereich von der anderen Seite gelangt, da direkt neben dem Start ein Zelt für alle Elite Starter ist. Dazu haben wir unseren eigenen Tische für die Eigenverpflegung, das gewährleistet eine gute Versorgung während des Rennens. Das Gefühl ist unbeschreiblich, ein Mix aus allem, Aufregung, Stolz, Dankbarkeit. War ein langer Weg bis dorthin. 

Hast du dich beim Rennen an das Tempo der Pacemaker orientiert oder hast du eine eigene Strategie gewählt?

Im Technical Meeting werden am Samstag die Zeiten angegeben, welche die Pacer laufen werden, daran kann man sich orientieren, im besten Fall läuft man einfach mit, weil dazwischen gibt es sozusagen „niemanden“.

Bist du in Berlin mit einer klaren Zielzeit oder Bestzeit-Ambition gestartet und wie zufrieden bist du mit deinem Ergebnis?

Ich bin auf jeden Fall mit Bestzeit Ambitionen und einem Ziel an den Start gegangen, allerdings muss man das auch ändern wenn die Bedingungen nicht dem entsprechen, was man sich erhofft. Das war gestern im Rennen der Fall. Dennoch hatte ich mit meinem Trainer versucht, den ursprünglichen Plan beizubehalten und so lange wie möglich bei der Gruppe für 2:18 mitzulaufen, leider wurde das Tempo nach den Halbmarathon immer langsamer, die Gruppe immer kleiner, bis ich dann bei 28km mich dazu entschlossen hatte, mein eigenes Rennen zu machen und nach vorne zu laufen. Ich bin sehr zufrieden, ich konnte bei schwierigen Bedingungen Bestzeit laufen, wurde 4ter deutsche Läufer und gesamt Platz 30. Ich kam glücklicherweise gut zurecht, auch wenn ich am Ende sehr gelitten und uns die hohen Temperaturen sehr viel abverlangt haben.

Welche Bedeutung hat das Laufen im Elitefeld für deine weitere Saison und langfristigen Ziele?

Berlin war sehr spontan. Ich hatte mich erst 3,5 Wochen davor angemeldet, da meine Form sehr gut war, das war meine bisher kürzeste Marathon Vorbereitung. Der ursprüngliche Plan war im Oktober Valencia Halbmarathon und im Dezember Valencia Marathon. Den Halbmarathon werde ich auf jeden Fall laufen und der Marathon ist noch nicht sicher, natürlich würde ich gerne zeigen, was ich an einem guten Tag bei guten Bedingungen laufen kann. Das Ziel wäre eine 2:17:xx, Valencia ist der perfekte Ort dafür. Naja, mal sehen.

Abgesehen von Zeiten und Platzierungen: Was hat dir der Berlin Marathon persönlich bedeutet? Gab es Momente, die dir besonders in Erinnerung bleiben werden?

Es war richtig viel los in der Stadt und am Streckenrand, die Stimmung war super. Dazu freue ich mich auch immer meinen Trainer in Berlin zu treffen, aber mich auch mit anderen auszutauschen und das Feeling mitzunehmen. 

Bist du inspiriert, beim nächsten Berlin Marathon selbst an der Startlinie zu stehen und Rekorde zu brechen? Das nächste Rennen findet am 27. September 2026 statt. Worauf wartest du?

Möchtest du mehr erfahren? Wir haben die neuesten Tipps und Ratschläge von Experten für das Marathontraining und die Wettkampftage zusammengestellt. In unserer Rubrik Marathon erfährst du mehr über die wichtigsten Fragen und Antworten von Athleten, über Ausrüstungsgegenstände, Ernährungsempfehlungen und vieles mehr!


Willkommen

Wir haben fleißig die neuesten Tipps und Expertenratschläge für das Marathontraining und die Wettkampftage gesammelt. In unserem exklusiven Ratgeber erfährst du alles Wichtige aus erster Hand: Fragen und Antworten zu Top-Marken, exklusive SportsShoes-Tests, Ernährungsratschläge und vieles mehr!

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp

Cookie-Einstellungen verwalten

DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna