
Compressport Kompressionsbekleidung: Die Geheimwaffe für besseres Training und schnellere Erholung
Du hast bestimmt schon Sportler aller Leistungsklassen gesehen, die enge Wadenstrümpfe oder schicke Kompressionsshirts tragen, aber dabei geht's nicht nur darum, gut auszusehen. Kompressionskleidung hat sich den Ruf erworben, dass sie die Leistung der Muskeln verbessert, für mehr Vitalität sorgt und die Erholung beschleunigt.
Compressport genießt das Vertrauen von Läufern auf der ganzen Welt und hebt dieses Konzept auf die nächste Stufe. Mit medizinisch präzisen Produkten und von Sportlern getesteten Designs bieten ihre Produkte gezielte Unterstützung genau dort, wo sie am meisten benötigt wird.
Aber was passiert eigentlich unter all diesen Textilien? Hier sind drei wesentliche Vorteile von Kompressionsbekleidung:
ㅤ
ㅤ
1. Geringeres Verletzungsrisiko
Bei jeder intensiven körperlichen Betätigung, sei es Laufen, Radfahren oder ein hartes Training im Fitnessstudio, vibrieren deine Muskeln durch die Stöße - eine Bewegung, die als Oszillation bezeichnet wird. Diese winzigen Vibrationen mögen harmlos erscheinen, aber mit der Zeit können sie zu Mikroverletzungen führen, die Muskelermüdung und ein erhöhtes Verletzungsrisiko zur Folge haben.
Hier kommen die gestrickten Kompressionsprodukte von Compressport ins Spiel. Sie wurden speziell für bestimmte Muskelbereiche entwickelt, beispielsweise die R2 3.0 Beinlinge und ArmForce Ultralight Armstulpen, die den Muskel fest umschließen und an Ort und Stelle halten, unerwünschte Bewegungen einschränken und die Belastung des Weichgewebes reduzieren. Das bedeutet weniger Schäden und ein geringeres Verletzungsrisiko bei einsetzender Ermüdung.
Auch der Kompressionsgrad ist nicht zufällig gewählt: Bei den Wadenstrümpfen wird die Kompression am größten Teil der Wade präzise zwischen 15 und 20 mmHg geregelt, wodurch die Muskeln die perfekte Balance zwischen Unterstützung und Bewegungsfreiheit erhalten. Das Ergebnis? Studien zeigen eine um bis zu 33 % geringere Muskelvibration und ein um 29 % geringeres Verletzungsrisiko, was in Tests mit über 1.200 Läufern nachgewiesen wurde.
ㅤ
ㅤ
2. Verbesserte Durchblutung und venöser Rückfluss
Du hast wahrscheinlich schon einmal gehört, dass Kompression die Durchblutung fördert, aber die Vorteile hängen davon ab, wann du sie trägst. Während der Aktivität, sobald deine Laufgeschwindigkeit etwa 7 km/h erreicht, ziehen sich deine Muskeln auf natürliche Weise zusammen und entspannen sich wieder, was die Durchblutung effizient unterstützt.
Kompression zeigt ihre Wirkung vor allem vor und nach dem Training. Durch den abgestuften Druck fördert Kompressionsbekleidung einen effektiveren Rückfluss des Blutes zum Herzen. Dies trägt dazu bei, die Muskeln mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen und gleichzeitig Milchsäure und andere Abfallprodukte, die sich während intensiver Trainingseinheiten angesammelt haben, abzutransportieren.
Compressport bietet medizinisch kontrollierte Kompression, die die Sauerstoffzufuhr um bis zu 15 % verbessert. Dieser präzise Druck hält deine Muskeln frisch und belastbar, sodass du weniger ermüdest und dich schneller erholst.
Trage vor einem Wettkampf oder einem langen Training Kompressionsbekleidung, um Schwellungen zu reduzieren, insbesondere wenn du weit reist oder lange Zeit auf den Beinen bist. Es gibt eine große Auswahl an Kompressionsstrümpfen. Wechsle nach dem Training zu Full Legs v2.0.
Das Blut wird zurück zum Herzen gepumpt, wodurch der venöse Rückfluss um bis zu 20 % verbessert wird. Dies kann das uns allen nur allzu bekannte Gefühl schwerer, steifer Beine lindern und DOMS (verzögert auftretende Muskelkater) um bis zu 50 % reduzieren. Ganz gleich, ob du dich auf ein intensives Training vorbereitest oder dich nach einem Wettkampf erholst, die Full Leg Recovery V2.0 sind dein unverzichtbarer Partner, um immer einen Schritt voraus zu sein.
ㅤㅤ
ㅤ
3. Bessere Stabilität und Propriozeption
Kompressionsbekleidung verbessert nicht nur die Muskelleistung, sondern kann auch deine Propriozeption schärfen: das Bewusstsein deines Körpers für seine Bewegungen und Positionen. Mit anderen Worten: Kompressionsbekleidung kann das sensorische Feedback verbessern, wodurch dein Körper besser auf das abgestimmt ist, was er gerade tut. Das bedeutet ein besseres Gleichgewicht, eine bessere Technik und mehr Stabilität, wenn die Ermüdung einsetzt.
Beispielsweise führen und stabilisieren die Fibularstreifen an den Compressport R2 3.0 Wadenstrümpfen sanft den Knöchel, verbessern das Gleichgewicht und verringern das Risiko von Verstauchungen und Verletzungen.
4. Möchtest du Kompressionsbekleidung ausprobieren?
Kurz gesagt: Kompressionsbekleidung ist nicht nur enge Kleidung, sondern eine intelligente Unterstützung für deine Muskeln. Durch die Reduzierung von Vibrationen, die Verbesserung der Stabilität und die Unterstützung einer schnelleren Erholung deines Körpers kannst du härter trainieren und kommst gestärkt zurück.
Bei der Auswahl von Kompressionskleidung kommt es vor allem auf die Passform an. Sie sollte eng anliegen, aber niemals einengen, und es kann etwas dauern, bis man sich daran gewöhnt hat. Nach einigen Minuten sollte man sie kaum noch spüren, sie sollte nicht unbequem sein, nicht drücken und die Bewegungsfreiheit in keiner Weise einschränken.
Besuche unseren Compressport Store
Möchtest du mehr zu den neuesten Schuhen, Kleidungsstücken und Technologien erfahren? Dann besuche unsere Rubrik Ausrüstung für weitere Testberichte, Tipps, Ratschläge und Produktneuheiten.
Willkommen
Finde hier Tips zum richtigen Equipment & Infos zu den neuesten Technologien & Produktinnovationen.
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen



