uk-best-walks-and-hikes-part-6-yorkshire-3-peaks
Trails & Inspiration

Die besten GB Wanderungen: Yorkshire 3 Peaks


Da SportsShoes.com ein britisches Unternehmen ist und wir stolz auf unsere Natur sind, stellen wir die schönsten Wanderrouten im Vereinigten Königreich vor. In diesem Artikel zeigt unsere Wanderbotschafterin Gerda Lejasmeiere, was die Yorkshire Three Peaks (zu Deutsch: drei Gipfel) so besonders macht.

DIE YORKSHIRE THREE PEAKS

uk-best-walks-and-hikes-part-6-yorkshire-3-peaks

AUF KOMOOT FINDEST DU EINE STRECKENKARTE UND WEITERE INFORMATIONEN

-

Die Yorkshire Three Peaks Challenge im Yorkshire-Dales-Nationalpark ist in ganz Großbritannien bekannt. Routen und Strecken Beschreibungen lassen sich auf einer Vielzahl von Wanderseiten finden und der Pfad selbst ist bestens ausgeschildert. Nach dem ich die Challenge im letzten Jahr absolviert habe, habe ich hier ein paar Tipps gesammelt, die du auf den anderen Seiten vielleicht so nicht findest.

-

uk-best-walks-and-hikes-part-6-yorkshire-3-peaks

Hier abgebildet: Früher Start in Horton-in-Ribblesdale. Foto von Gerda Lejasmeiere

-

Für die Challenge war ich Teil einer großen Wandergruppe, die in hawaiianischen Outfits gekleidet Geld für zwei Wohltätigkeitsorganisationen, die Yorkshire Air Ambulance und Mind, gesammelt haben.

Wir wussten schon vor dem Start, dass sich die Gruppe wahrscheinlich in kleinere Gruppen je nach Fitnesslevel aufspalten würde. Ich hatte die Challenge bereits vorher einmal versucht. Da waren wir alle zusammengeblieben, um dafür zu sorgen, dass jeder den Zeltplatz heil erreicht. Es war schon dunkel gewesen, als wir unser Ziel erreichten und wir waren länger als 12 Stunden unterwegs gewesen.

Für diese Wanderungen wollten wir es besser machen, da wir wussten, dass wir die Challenge in unter zwölf Stunden absolvieren können. Aus diesem Grund haben wir am Anfang klar kommuniziert, dass wir gerne in unserem eigenen Tempo laufen würden, was dem Organisator recht war. Unsere Strategie war simpel: Einfach laufen! So schnell und mit so wenigen Stopps wie möglich.

Wir wachten um 4 Uhr morgens (!!!) auf unserem Zeltplatz auf und waren um 6 Uhr bereit von Horton-in-Ribblesdale aus aufzubrechen. So hatten wir genügend Zeit die Strecke vor Einbruch der Dunkelheit zu bewältigen und hoffentlich den Sonnenaufgang auf dem ersten Gipfel, Pen-y-ghent (694 m), zu sehen. Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass das Wetter leider nicht so mitgespielt hat.

Die offizielle Route beginnt gegenüber von dem Dorf Café. Man läuft zunächst durch eine enge Gasse zwischen den Häusern, bevor man eine Kreuzung erreicht. Dort biegt man rechts ab, bis man eine Brücke überquert. Von dort geht es nach links, von wo aus man dem Weg folgt. Man erreicht dann ein Schild, das einen nach links über einen grasbewachsenen Hügel leitet. Von dort aus beginnt der Anstieg. Es gibt eine Reihe von Gattern und man geht durch die auf der rechten Seite. Dieser Abschnitt kann für viele etwas anstrengend sein. Aber man kann sich einfach so viel Zeit lassen und so viele Pausen einlegen wie nötig. Kurze, häufige Pausen sind meiner Ansicht nach immer am besten.

-

uk-best-walks-and-hikes-part-6-yoskhire-3-peaks

Hier abgebildet: Der Aufstieg zu Pen-y-ghent. Foto von Gerda Lejasmeiere

-

Pen-y-ghent ist wahrscheinlich der Gipfel mit dem einfachsten Aufstieg und macht für mich am meisten Spaß. Halte dich nach der Hälfte des Aufstiegs links, wenn du Lust auf etwas Klettern hast. Wenn du dem Hauptpfad folgst, musst du über Felsen klettern. Je nachdem, wie viel los ist, bildet sich dort manchmal eine Schlange.

Es gibt eine Umleitung, um zum oberen Ende des Kletterpfads zu gelangen. Man geht einfach links des Pfades über die Steine. Dieser Pfad ist jedoch anspruchsvoller. Dieses Mal haben wir uns dagegen entschieden und blieben auf dem Hauptpfad. Wenn du dich doch für die Alternative entscheidest, sei bitte vorsichtig. Kraxeln macht zwar viel Spaß, aber es ist dabei immer wichtig aufzupassen!

Wir haben knapp eine Stunde gebraucht, um den Aussichtspunkt von Pen-y-ghent zu erreichen, und ich muss sagen, dass ich mit dieser Zeit sehr zufrieden bin! In der Tat waren wir alle sehr zufrieden. Oben machten wir eine kurze Pause, warteten auf ein paar andere aus unserer Gruppe, machten ein gemeinsames Foto und gingen dann weiter. Der Abstieg von Pen-y-ghent ist nicht sehr anstrengend. An diesem Punkt der Wanderung fühlt man sich noch frisch und sollte noch viel Kraft in den Beinen haben.

-

uk-best-walks-and-hikes-part-6-yorkshire-3-peaks

Hier abgebildet: Pen-y-ghent. Foto von Tom Wheatley auf Unsplash

-

Wenn du aus irgendwelchen Gründen nicht alle drei Gipfel schaffst, ist hier dein Ausweg. Geh nach links und laufe nach Horton-in-Ribblesdale zurück. Wenn du stattdessen geradeaus gehst, machst du dich auf den Weg zum nächsten Gipfel, Whernside (736 m). Solltest du jedoch etwas Zeit haben, empfehle ich dir nach rechts zu gehen. Nach etwa fünf bis zehn Minuten erreichst du so Hull Pot. Zunächst wirst du das Rauschen hören. Dann öffnet sich direkt vor deinen Füßen die Erde. Wenn es am Vortag geregnet hat, ist der Hull Pot Wasserfall beeindruckend. Er ist meiner Meinung nach auf jeden Fall ein Must-See. Dort kannst du extrem tolle Bilder machen. Manche Leute klettern auch bis zum Grund hinunter. Das würde ich aber nur erfahrenen Kletterern empfehlen.

Wenn du Hull Pot genossen und vielleicht eine kleine Pause eingelegt hast, kehre zum Pfad zurück und setze die Three Peaks Route fort. Normalerweise würde ich Hull Pot nicht auslassen. Aber da wir unsere Wanderung so schnell wie möglich absolvieren wollten, sind dir dieses Mal direkt weiter in Richtung Whernside marschiert.

Die meisten Leute werden sagen, dass die Wanderung zwischen Pen-y-ghent und Whernside der am wenigsten angenehme Abschnitt der Wanderung ist, da er endlos zu sein scheint. Es ist ein langer Weg durch die hügeligen Felder, um zum berühmten Ribblehead-Viadukt zu gelangen, das sich am Fuße von Whernside befindet. In der Nähe gibt es einen Bahnhof, Eisdielen und den Station Inn Pub.

Wenn du weitergehst, gibt es kein Zurück mehr. Whernside ist am weitesten von deinem Ausgangspunkt entfernt. Wenn du jedoch nicht mehr weiterkannst, gibt es ein paar Optionen: Du kannst zurücklaufen bis nach Horton-In-Ribblesdale, die Hauptstraße nehmen oder deinen Beinen eine Pause gönnen und den Zug vom Bahnhof nehmen.

-

uk-best-walks-and-hikes-part-6-yorkshire-3-peaks

Hier abgebildet: Ribblehead Viadukt mit Whernside im Hintergrund. Foto von Sam Robbins auf Unsplash

-

Wenn du dich noch fit fühlst, dann mach weiter und folge dem Pfad. Der Weg hoch zum Gipfel von Whernside wird eine Weile dauern, weil du dem Pfad um den Berg herumläufst, anstatt geradewegs auf den Gipfel zu klettern. Der Anstieg ist dadurch stetig aber nicht zu heftig. Wenn du den äußersten Punkt erreichst hast, schwenkt der Weg nach links auf den Gipfel zu. Ich persönlich mag diesen Aufstieg sehr, da er nicht wirklich schwer ist und meiner Meinung nach eine bessere Aussicht bietet, wenn man sich dem Gipfel von der Seite nähert.

Der Aussichtspunkt ist hinter eine Felsenwand mit einem kleinen Schlitz darin verborgen. Wir berührten den Gipfelstein und genossen eine wohlverdiente Snackpause. Wir erreichten den Gipfel um 10:49 Uhr, was unglaublich ist. Auf dem Gipfel unterhielten wir uns auch mit einigen Streckenposten. Denn an diesem Tag fand das Yorkshire Three Peaks Fell Race statt! Die Läufer liefen jedoch nicht wie wir um den Gipfel des Whernside herum, sondern hatten den steileren und direkteren Aufstieg zum Gipfel zu bewältigen! Einer der Freiwilligen erzählte uns, dass er die drittschnellste Zeit überhaupt für diesen Lauf hält. Wie erstaunlich ist das denn? Wir unterhielten uns noch ein wenig und erfuhren, wann die ersten Läufer den Gipfel erreichen würden. Dann machten wir uns wieder auf den Weg.

-

uk-best-walks-and-hikes-part-6-yorkshire-3-peaks

Hier abgebildet: Der Gipfel des Whernside. Foto von Gerda Lejasmeiere

-

Die Strecke zwischen Whernside und Ingleborough ist nicht so lang und entmutigend wie der Weg von Pen-y-ghent nach Whernside. Wenn man am Fuße des letzteren angekommen ist, kann man sogar eine Pause im Café neben dem Campingplatz einlegen. Wir haben uns es nicht nehmen lassen hier kurz zu pausieren mit einer Tasse heißer Suppe und ein paar Chips, um die Salzreserven wiederaufzufüllen. Bei solchen Wanderungen muss man darauf achten, dass man genügend zu Essen und zu Trinken mit sich führt. Der kleine Campingplatz hat auch eine kostenlose Wasserauffüllstation!

Ich habe eine 1,5 L Drinkblase im Rucksack sowie zwei 0,7 L Wasserflaschen mit Smart Water mitgenommen. Ich habe mich daran gewöhnt, Smart Water aufgrund der zusätzlichen Elektrolyte, die darin enthalten sind, mitzunehmen. Es ist zwar kein Wunderelixier, aber schon alleine der Placebo Effekt hilft ja manchmal.

Dann geht es auch schon direkt weiter! Folge dem Weg, der dich bald zur Hauptstraße führt, wo du nach links abbiegst. Halte nach dem Hill Inn Ausschau, den du auf deiner rechten Seite halten solltest. Direkt nach dem Pub siehst du einen Zauntritt auf der rechten Seite. Der Wanderweg ist ziemlich offensichtlich beschildert und normalerweise sind viele Leute auf dieser Strecke unterwegs, aber ein bisschen Aufmerksamkeit schadet hier nicht!

In diesem Feld hat uns dann schließlich der erste Fell Runner überholt. Ich habe mich so gefreut, dass ich ihn lautstark angefeuert habe und habe das auch für alle weiteren Läufer gemacht.

Der größte Teil des Aufstiegs zum dritten Gipfel, Ingleborough (723 m) hat eine gleichmäßige Steigung. Der Weg führt zu einer großen Reihe von Steinplatten und schließlich zum steilsten Abschnitt dieses besonderen Aufstiegs. Aber dann plötzlich ragt eine steile Wand vor dir auf! Die Stufen verlaufen im Zickzack neben der Wandlinie. Selbst die Fell Runner wurden zum Gehen gezwungen, was alles über die Steigung aussagt. Der Aufstieg ist anstrengend, macht aber viel Spaß!

Wenn du diesen Teil absolviert hast, bist du fast am Gipfel. Nur noch ein letzter steiniger Anstieg bis zum Gipfel.

-

uk-best-walks-and-hikes-part-6-yorkshire-3-peaks

Hier abgebildet: Der letzte Abstieg zu Horton-in-Ribblesdale mit Fell Runner im Hintergrund. Foto von Gerda Lejasmeiere

-

Der Gipfel von Ingleborough flacht ab und man kann hoffentlich die Aussicht genießen. Leider war er für uns in Nebel gehüllt, was uns ein ziemlich stimmungsvolles und surreales Gefühl gegeben hat. Abgesehen von der Wolkendecke, die mich einhüllte, konnte ich nicht viel anderes sehen. „Wo ist der trigonometrische Punkt?“, dachte ich. Man kann leicht nachvollziehen, dass viele Leute auf dem Gipfel des Ingleborough desorientiert sind, da der Pfad bei Nebel sehr schwierig zu sehen ist.

Sobald du den trigonometrischen Punkt erreicht hast, steigst du denselben felsigen Abschnitt wieder hinab, den du hinaufgekommen bist. Beim Abstieg bemerkst du einen weiteren Pfad auf deiner rechten Seite. Das ist der Weg zurück nach Horton-in-Ribblesdale! Der Abstieg ist etwas holprig und stellenweise sehr anspruchsvoll. Für uns war es an diesem Tag aufgrund des schlechten Wetters ziemlich nass und schlammig. Auch die Bergwacht wurde zu einem Einsatz gerufen, um einen gestürzten Wanderer oder Läufer zu versorgen. Eine Warnung, dass man auf diesem heiklen Abstieg vorsichtig sein sollte!

Dieser Abschnitt fühlt sich an, als ob er nie enden würde. Das ist nicht verwunderlich, da der Abschnitt vom Gipfel des Ingleborough nach Horton-in-Ribblesdale 10 km lang ist.

Endlich haben wir es geschafft. Wir haben etwas weniger als neun Stunden für die Challenge gebraucht, was uns sehr glücklich gemacht hat.

Wenn du vor hast die Yorkshire Three Peaks zu absolvieren, empfehle ich jeden Gipfel zunächst einzeln zu besteigen. Auf diese Weise kannst du dich mit den Pfaden und Routen vertraut machen und gleichzeitig den Schwierigkeitsgrad jedes Abschnitts abwägen. In den letzten 12 Monaten bin ich häufig in den Yorkshire-Dales-Park gefahren und habe die drei Gipfel einzeln bestiegen, nicht zu vergessen die ganzen umliegenden Hügel sowie Wanderwege. Es gibt viele weitere fantastische Routen. Mein Tipp ist sich einfach auf Entdeckungsreise zu begeben – Eine Wanderung in einem unserer wunderschönen Nationalparks ist immer ein großartiges Erlebnis.

Folge Gerda auf Instagram und entdecke ihre Outdoor Abenteuer auf komoot hier.

Mach mit bei unserer Sportsshoes x komoot Community. Dort findest du Inspirationen, kannst deine Outdoor Abenteuer planen und Erlebnisse teilen. Warum? It's no fun standing still.

Werfe einen Blick in unseren Outdoor-Blog für zusätzliche Inspiration, Tipps und Motivation. Wenn du noch Ausrüstung benötigst, findest du bei uns die richtigen Wanderschuhe, -bekleidung und Ausrüstung.

Ähnlicher Artikel: DER KOMOOT ROUTENPLANER: EINE ANLEITUNG VON SPORTSSHOES

In unserer Rubrik Trails & Inspirationen findest du die schönsten Trails und Wanderungen der Welt, die von unseren Athleten, Botschaftern und treuen Kunden empfohlen werden. Schau vorbei und lass dich inspirieren!


Willkommen

Entdecke einige der besten Trails, Routen & Laufstrecken, die es weltweit gibt. Zusammengestellt von den Experten bei SportsShoes.com.

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp

Cookie-Einstellungen verwalten

DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna