Ausrüstung

Wichtige Ausrüstung für das Laufen in den Bergen: Alles, was du wissen musst


Die Berge können gnadenlos sein. Sie verlangen Respekt, Vorbereitung und vor allem die richtige Ausrüstung, um dem Unvorhersehbaren zu begegnen. Arnau Fullana, einer unserer erfahrensten Läufer, weiß das nur zu gut.
In diesem Sommer nahm er an dem legendären Olla de Núria, einem 24 km langen Rennen mit 2.000 Höhenmetern in den katalanischen Pyrenäen. Der Olla ist mehr als nur ein Sportereignis – es ist eine körperliche und mentale Herausforderung, bei der Höhe, Wetter und technisches Gelände zu den eigentlichen Richtern werden.

Ein Rennen geprägt vom Sturm

Das Abenteuer begann am Santuario de Núria, 2.000 m über dem Meeresspiegel. Von dort aus stiegen die Läufer zum Puigmal (2.910 m) auf, dem ersten Gipfel einer Route, die sich auf über 2.700 m Höhe bis zum Collado de Finestrelles erstreckt. Was erst wie ein harter, aber machbarer Tag in den Bergen aussah, wurde schnell zu einer Überlebensprobe: Wind, starker Regen und Hagel setzten früher ein als erwartet.

“In meinem Kopf gab es nur noch einen Gedanken: nicht aufhören!” erinnert sich Arnau.
Als der Hagel auf seine Beine prasselte und Blitze in der Nähe einschlugen, war es wichtiger, sich in Sicherheit zu bringen, als das Rennen zu beenden. Sich hinter einem Felsen zu verstecken und gemeinsam mit seinem Partner abzusteigen, erwies sich als entscheidend, um das Rennen ohne ernsthafte Folgen zu beenden.

Eine deutliche Erinnerung daran, dass in den Bergen die richtige Ausrüstung und schnelle Entscheidungen essenziell sind.


Planung und Vorbereitung: Die Bedeutung von Wetterchecks

Vor jedem Höhenlauf konsultiert Arnau mehrere Wetterquellen: Meteocat, AEMET, Meteopirineus, Meteopoble und Meteoblue. Durch den Abgleich von Informationen kann er Sturmrisiken und plötzliche Temperaturänderungen besser vorhersehen. In Núria haben die Organisatoren sogar die Liste der vorgeschriebenen Ausrüstung aus Sicherheitsgründen aktualisiert, um an das Wetter anzupassen: lange Handschuhe, Thermo-Shirt, Buff und Lauf-Tights, zusätzlich zur üblichen wasserdichten Jacke und Thermodecke.


Arnau gibt zu, dass er bei Rennen nur das Nötigste mitnimmt, beim Training jedoch lieber besser ausgerüstet ist: wasserdichte Jacke, Thermoshirt, lange Strumpfhose, Handschuhe, Buff, Stirnlampe, Thermodecke und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50.

„In den Bergen kann etwas, das sich wie zusätzliches Gewicht anfühlt, am Ende dein Leben retten!“

Schichtsystem: Der Schlüssel gegen Kälte und Feuchtigkeit

Hochgebirgsausrüstung sollte immer dem klassischen Schichtsystem folgen:

• Basis-Schicht: quick-drying technical T-shirt, short or long sleeves depending on the weather.

• Mittlere Schicht: lightweight, usually merino wool, ideal for warmth without much weight.

• Außen-Schicht: Arnau verwendet den Salomon Bonatti (10.000 mm Wassersäule, 155 g), aber unter extremen Bedingungen bevorzugt er Inov-8 Stormshell (20,000 mm).
ㅤㅤ

Um seine Beine zu bedecken, läuft Arnau normalerweise in Shorts, hat aber immer eine Laufhose im Rucksack dabei. Handschuhe, ein Buff und eine Mütze vervollständigen die Grundausstattung.

ㅤㅤ

Schuhe und Traktion: Stabilität über alles

In Núria lief Arnau mit dem Merrell Longsky 2 mit Vibram-Sohlen und einer geringen Sprengung von 4 mm.

“Die Haftung auf nassem Fels und Schnee ist ausgezeichnet und die Stabilität, die sie bieten, ist auf solch technischem Terrain unverzichtbar.”

Er kombinierte sie mit nahtlosen, ergonomischen Socken, um auch unter feuchten Bedingungen Blasen zu vermeiden.

Was die Stöcke angeht, hätte er sie zwar bei den steilen Anstiegen während des Rennens gut gebrauchen können, aber er ließ sie zu Hause: “Carbonfaser kann Blitze anziehen und bei einem Gewitter ist es sicherer, kein Risiko einzugehen.”

Der perfekte Rucksack

Um seine wichtigsten Utensilien zu transportieren, vertraut Arnau auf den Salomon Sense Pro 5, eine 5-Liter-Laufweste, die auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Zugänglichkeit ausgelegt ist.

• Vordertaschen: Schlüssel, Salztabletten, Energy Gels und 2 × 500 ml Trinkflaschen.

• Seitentaschen: kleine Kleidungsstücke (Handschuhe, Buff) und Lebensmittel.
• Hintere Taschen: Ersatzkleidung, Thermodecke und wasserdichte Jacke (immer oben, damit sie schnell griffbereit sind).

Sein Gesamtgepäckgewicht: etwa 4 kg.

Sicherheit geht vor: Die Berge verzeihen nichts

Eine GPS-Uhr mit der aufgezeichneten Strecke ist für Arnau ein Muss, selbst auf bekannten Routen, da Nebel schnell zur Desorientierung führen kann. Außerdem hat er ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Pflaster und Schmerzmitteln dabei.

„Zu wissen, wie man einen Knöchel tapet, kann den Unterschied zwischen einer sicheren Heimkehr und ernsthaften Problemen ausmachen.“ betont er.

Als der Sturm hereinbrach, war seine Strategie einfach: so schnell wie möglich absteigen:

„Nach dieser Erfahrung werde ich noch genauer auf die Wettervorhersagen achten, bevor ich mir eine Startnummer anstecke.“

Häufige Fehler, die Arnau oft sieht:

1. Zu großes Vertrauen in das Wetter in den Bergen.

2. Ohne Ersatzkleidung (insbesondere warme Kleidung) ausgehen.

3. Keine zusätzlichen Lebensmittel für längere Ausflüge mitnehmen.

Fazit

Arnaus Erfahrung in der Olla de Núria zeigt, wie schmal der Grat zwischen Abenteuer und Risiko in den hohen Bergen ist. Neben körperlicher Fitness sind es vor allem die Vorbereitung, die Wahl der Ausrüstung und die Fähigkeit, sich auf Unvorhergesehenes einzustellen, die den Unterschied ausmachen. In den Bergen zählt jedes Detail – von der Wettervorhersage bis zur Dicke der Socken.

Arnau ist sich sicher: “Es ist nicht wichtig schnell zu laufen, sondern es sicher zurück zu schaffen.”

In dieser Welt ist die sogenannte „unverzichtbare Ausrüstung“ kein Luxus – es ist überlebenswichtig.


Möchtest du mehr zu den neuesten Schuhen, Kleidungsstücken und Technologien erfahren? Dann besuche unsere Rubrik Ausrüstung für weitere Testberichte, Tipps, Ratschläge und Produktneuheiten.


Willkommen

Finde hier Tips zum richtigen Equipment & Infos zu den neuesten Technologien & Produktinnovationen.

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp

Cookie-Einstellungen verwalten

DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna