
6 Sportarten für deinen Strandbesuch
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und während die letzten warmen Tage noch andauern, strömen immer mehr Menschen an den Strand, um Sonne, Meer und Entspannung zu genießen. Es ist die perfekte Zeit, um den Alltag und die Hektik hinter sich zu lassen und sich Outdoor-Aktivitäten zu widmen, die nicht nur fit halten, sondern auch für mehr Spaß und Abwechslung im Alltag sorgen. In diesem Artikel stellen wir 6 Sportarten vor, die du am Strand ausüben kannst – entdecke einfache und spaßige Arten, sich zu bewegen, während du die letzten Tage des Sommers genießt. Erfahre, wie du das Beste aus dieser Jahreszeit machen kannst, indem du dich am Strand um deinen Körper und Geist kümmerst!
ㅤ
Beach Tennis
Das moderne Strandtennis, eine Mischung aus Tennis und Beachvolleyball, entstand in den 1970er Jahren an italienischen Stränden. Ursprünglich wurde Strandtennis mit Strandschlägern an der Küste gespielt; es war damals eine beliebte Aktivität, jedoch ohne genaue Regeln oder festgelegte Spielfelder. Strandtennis wurde 1996 offiziell ins Leben gerufen, mit Spielfeldern von 16 x 8 Metern und einem 170 cm hohen Netz. Die Regeln ähneln denen des Tennis, einschließlich des Punktesystems, aber es wird ausschließlich mit Volleys gespielt, was es zu einer Sportart macht, die dem Beachvolleyball sehr ähnlich ist. Im Jahr 2005 wurde das erste Nationale Beachtennis-Komitee mit dem Ziel gegründet, den Sport in Italien zu fördern und weiterzuentwickeln. Heute finden sowohl in Italien als auch im Ausland zahlreiche Beachtennis-Wettbewerbe statt. Das Hauptziel ist es, Beachtennis als olympische Sportart anzuerkennen, da es weltweit bereits weit verbreitet ist.
ㅤ
Dieser Sport bietet zahlreiche Vorteile, da er den gesamten Körper trainiert, von der Herz-Kreislauf-Fitness bis hin zu Beweglichkeit und Kraft. Sand intensiviert zwar das Training der Beinmuskulatur, schont aber gleichzeitig die Gelenke. Außerdem trainiert dieser Sport die Koordination, das Gleichgewicht und die Konzentration. [1], [2]
ㅤ
Zur Spielausrüstung gehören spezielle Schläger mit Carbonrahmen und perforierten Köpfen, die für den Einsatz auf Sand entwickelt wurden, sowie druckreduzierte Tennisbälle, die schwerer als herkömmliche Tennisbälle sind, um den windigen Bedingungen am Strand standzuhalten. Wir empfehlen dir, deine Ausrüstung in einem bequemen, wasserdichten Rucksack zu verstauen und ein schweißabsorbierendes Stirnband sowie praktische, kompakte Mikrofaserhandtücher mitzubringen.
ㅤ
Bildnachweis: Fei Chao auf Unsplash
ㅤ
Beach Volleyball
Beachvolleyball ist ein Mannschaftssport, der auf einem durch ein Netz geteilten Sandplatz gespielt wird. Das Ziel der Spieler ist es, den Ball ausschließlich mit den Händen oder Armen über das Netz zu schlagen und ihn im gegnerischen Feld landen zu lassen. Das Spiel wird fortgesetzt, bis die gegnerische Mannschaft den Ball nicht mehr korrekt zurückspielen kann oder bis er die Spielfeldgrenze überschreitet. Jedes Mal, wenn eine Mannschaft einen Ballwechsel gewinnt, erhält sie einen Punkt.
ㅤ
Beachvolleyball ist eine Sandvariante der Hallenversion des klassischen Sports, die zahlreiche Vorteile für Körper und Geist bietet. Das Training auf Sand ist intensiver als auf anderen Untergründen, schont aber gleichzeitig die Gelenke. Beachvolleyball verbessert bekanntermaßen die Muskelkraft, die kardiorespiratorische Ausdauer, die Koordination, das Gleichgewicht, die Körperhaltung und die allgemeine Flexibilität. Darüber hinaus steigert dieser Sport die Energie und fördert das allgemeine Wohlbefinden, indem er Stress abbaut und die Endorphinausschüttung erhöht. Das Training in der Gruppe trägt außerdem zur Stärkung des Teamgeistes, des Selbstbewusstseins und der Fähigkeit bei, neue Freunde zu finden. [3], [4]
ㅤ
Was die Kleidung angeht, empfehlen wir bequeme Kleidung, die deine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Ideal sind beispielsweise Shorts und ein atmungsaktives T-Shirt, ein Tanktop oder ein Sport-BH, die Schweiß verdunsten lassen. Vergiss auch nicht, deinen Kopf mit einer Mütze oder einem Visier zu schützen und Sonnencreme aufzutragen!
ㅤ
Bildnachweis: Josh Duke auf Unsplash
ㅤ
Beach Yoga
Yoga am Meer ermöglicht es dir, wieder zu dir selbst, zur Natur und zu deiner Umgebung zu finden. Das Praktizieren dieser Disziplin am Strand verbindet die Vorteile einer traditionellen Sitzung mit der einzigartigen Atmosphäre des Meeres: das weiche Gefühl von Sand unter deinen Füßen, das warme Licht des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs, das beruhigende Rauschen der Wellen, die an die Küste schlagen. Diese natürlichen und immersiven Elemente lassen sich in Innenräumen nur schwer nachbilden, was Yoga im Freien zu einem umfassenden Sinneserlebnis macht.
ㅤ
Yoga am Strand zu praktizieren bietet zahlreiche Vorteile, darunter das Eintauchen in eine natürlich entspannende Umgebung, angereichert durch Luft, die mit negativen Ionen angereichert ist, die eine bessere Sauerstoffversorgung fördern und helfen, Stress abzubauen. Sand ist eine instabile Oberfläche, die die Intensität des Trainings erhöht, die Muskeln effektiver strafft und stimuliert, was zu einem verbesserten Gleichgewicht und mehr Kraft führt. Yoga am Strand kann dank der beruhigenden Wirkung der Meeresumgebung auch dazu beitragen, Ängste und Stress abzubauen. Darüber hinaus ermöglicht die Sonneneinstrahlung die Aufnahme von Vitamin D, das für die Knochengesundheit und das Immunsystem unerlässlich ist, und regt die Produktion von Serotonin an, was eine positive Stimmung und das psychische Wohlbefinden fördert. [5]
ㅤ
Um Yoga am Strand zu praktizieren, benötigst du eine Matte, ein Handtuch, atmungsaktive Yoga-Kleidung oder einen Badeanzug, einen Hut, eine Sonnenbrille und eine Wasserflasche, damit du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. In unserem Yoga Store findest du alles, was du für deine nächste Yoga-Stunde am Strand benötigst!
ㅤ
Bildnachweis: Kaylee Garrett auf Unsplash
ㅤ
Water Skiing
Wasserski ist eine Wassersportart, bei der man mit an den Füßen befestigten Skiern von einem Boot über das Wasser gezogen wird. Es ist ein unterhaltsamer und adrenalingeladener Sport, der jedoch auch körperlich anspruchsvoll ist und mehrere gesundheitliche Vorteile bietet. Dieser Sport, eine Kombination aus Skifahren und Surfen, wurde 1922 von Ralph Samuelson in den Vereinigten Staaten erfunden. Die Regeln sind einfach, aber für die sichere Ausübung dieser Disziplin unerlässlich. Es dürfen nicht mehr als zwei Wasserskifahrer gleichzeitig gezogen werden, und der gezogene Wasserskifahrer muss mindestens 12 Meter vom Boot entfernt sein, wobei jedes Boot einen seitlichen Abstand von mindestens 50 Metern zu den anderen Booten einhalten muss. Im Allgemeinen kann Wasserski, abgesehen von einigen Sonderfällen, sowohl im Meer als auch auf natürlichen Seen oder Stauseen ausgeübt werden, sofern man einen Abstand von 200 Metern zu Sandstränden einhält. Ist die Küste hingegen felsig und fällt steil zum Meer ab, verringert sich der Mindestabstand auf 100 Meter, aber es muss dennoch ein Abstand von mindestens 400 Metern zu Fischzuchtanlagen und Fähr- und Bootsrouten eingehalten werden.
ㅤ
Dieser adrenalingeladene Sport sorgt nicht nur für einen Energieschub, sondern hat auch zahlreiche positive Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit: Er verbessert Kraft, Koordination, Gleichgewicht und Flexibilität, steigert die kardiovaskuläre Ausdauer, verbrennt Kalorien, reduziert Stress, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Sozialisierung. [6]
ㅤ
Was die erforderliche Ausrüstung angeht, brauchst du geeignete Skier, ein Zugseil mit Griff, eine Schwimmweste, eine stoßfeste Weste und einen Helm. Diese Ausrüstung wird normalerweise gestellt oder kann für einen Tag gemietet werden. Außerdem brauchst du einen Badeanzug und einen Neoprenanzug für kaltes Wasser. Worauf wartest du noch? Bist du bereit, diesen Sommer über das Wasser zu rasen?
ㅤ
Bildnachweis: Ethan Walsweer auf Unsplash
ㅤ
Standup paddleboarding (SUP)
Stand-Up-Paddleboarding (SUP) ist eine Wassersportart, bei der man auf einem Brett steht und sich mit einem Paddel durch das Wasser bewegt. Die Wurzeln des SUP liegen in polynesischen Traditionen, wo die Menschen früher auf Surfbrettern stehend paddelten, um sich fortzubewegen. Die moderne Version des SUP mit Paddeln entwickelte sich in den 1960er Jahren, als hawaiianische Surfer begannen, mit Rudern von einem Strand zum anderen zu paddeln. Es gibt keine spezifischen Regeln für die Ausübung dieses Sports, aber es gibt Sicherheitsempfehlungen, wie z. B. die Wetterbedingungen vor dem Einsteigen ins Wasser zu überprüfen, immer eine Schwimmweste zu tragen, einen sicheren Abstand zu Booten und Naturschutzgebieten zu halten, immer eine Leine am Knöchel und am Brett zu befestigen, um zu vermeiden, dass man es bei einem Sturz verliert, und die örtlichen Vorschriften bezüglich der Navigation auf Seen und Flüssen zu überprüfen.
ㅤ
SUP ist eine gelenkschonende Aktivität, die für alle Altersgruppen geeignet ist und erhebliche Vorteile für den Körper bietet. Dieser Sport hilft dabei, Kalorien zu verbrennen und fit zu bleiben, verbessert das Gleichgewicht und die Koordination durch die Stärkung der stabilisierenden Muskeln und strafft die Muskeln der Arme, Schultern, des Rückens und des Bauches. Darüber hinaus reduziert er Stress und fördert dank der natürlichen Umgebung und dem Gefühl, auf dem Wasser zu schweben, die Entspannung und verbessert so die psychische Gesundheit. [7], [8]
ㅤ
Zur notwendigen Ausrüstung gehören ein Board, ein Paddel, eine Leine, ein Badeanzug oder Neoprenanzug (je nach Jahreszeit und Wassertemperatur), eine Schwimmweste und eine Trockentasche, in der du alles Notwendige verstauen kannst und gleichzeitig gut sichtbar bleibst.
ㅤ
Bildnachweis: Pedro Sucupira auf Unsplash
ㅤ
Strandlauf
Strandlauf ist eine Form des Laufens, die auf sandigem Untergrund, typischerweise entlang der Küste, ausgeübt wird und ein gelenkschonendes Training mit hohem Widerstand bietet, das sich deutlich vom traditionellen Straßenlauf unterscheidet.
Die weiche, unebene Oberfläche des Sandes reduziert die Belastung der Gelenke und erhöht gleichzeitig die Muskelaktivität, insbesondere in den Waden, Oberschenkeln und stabilisierenden Muskeln, da ein höherer Energieaufwand erforderlich ist. Studien zeigen, dass das Laufen auf Sand bis zu 1,6-mal mehr Kalorien verbrennen kann als auf festeren Oberflächen. [9] Darüber hinaus verbessert die Instabilität des Sandes das Gleichgewicht, die Koordination und die Propriozeption, was zu einer besseren Leistung und Verletzungsprävention auf festem Boden führen kann. [10]
Als Ausrüstung werden Minimal- & Barfuß-Laufschuhe empfohlen, da diese die natürliche Bewegung des Fußes fördern, das Bodengefühl verbessern, zur Stärkung der Fußmuskulatur beitragen und gleichzeitig einen grundlegenden Schutz vor scharfen Gegenständen am Strand bieten. [11]
ㅤ
Bildnachweis: Axel Bimashanda auf Unsplash
ㅤ
Wenn du mehr über Barfußlaufen erfahren möchtest, dann lies unbedingt unseren Artikel 'Ist Barfußlaufen gut für dich?'
Wenn du dich für das Training am Strand und seine Vorteile interessierst, lies unseren Artikel 'Training am Strand: Tipps und Vorteile für Läufer'.
ㅤ
Hast du dich schon entschieden, welchen Sport du gerne bei deinem nächsten Strandbesuch ausüben möchtest? Falls du doch keine Gelegenheit hast, an den Strand zu gehen, oder lieber am Pool bleiben möchten, dann empfehlen wir dir unseren Artikel 'Aquafitness: 7 effektive Trainingsarten fürs Schwimmbad'.
ㅤ
Quellen:
[1] https://www.fitp.it/Beach-tennis/Cosa-e-il-beach-tennis
[3] https://www.olympics.com/it/sport/beach-volley/
[5] https://www.buddyfit.club/mybuddy-it/yoga-in-spiaggia-benefici-e-posizioni
[6] https://www.hinelson.com/blog/fare-sci-nautico-2019/
[7] https://blog.magellanostore.it/sup-significato-curiosita-e-storia-di-questo-sport-acquatico/
[8] https://www.nootica.it/webzine/definizione-stand-up-paddle-sup.html
[9] https://www.runnersworld.com/training/a20967432/running-on-the-beach-benefits/
[10] https://www.triathlete.com/training/5-benefits-beach-running/
[11] https://news.harvard.edu/gazette/story/2010/01/barefoot-running-easier-on-feet-than-running-shoes/
ㅤ
Fühlst du dich angespornt? Dann tritt unserem SportsShoes Strava Run Club bei und werde Teil unserer inklusiven Community. Weitere inspirierende Tipps, um leistungsfähiger, besser und glücklicher zu werden, findest du in unserer Rubrik Motivation.
Willkommen
Lass dich inspirieren von wahren Geschichten rund um Laufen, Fitness, Yoga & mehr.
Weiterlesen
Teilen auf
Unsere Highlights
Alles ansehen