Marathons

11 Außergewöhnliche Races, von den du noch nicht gehört hast.


Abseits der gewöhnlichen Straßenläufe gibt es eine Welt voller außergewöhnlicher Herausforderungen, die Läufer an ihre körperlichen und mentalen Grenzen bringen. Von heißen Wüstenrennen bis zu Safari-Läufen, bei denen Löwen am Streckenrand stehen – entdecke jetzt 11 der spektakulärsten Rennen der Welt.

1. Marathon des Sables

Race Typ: Ultramarathon
Location: Sahara Desert, Morocco
Distanz: circa. 250 km
Terrain: Wüstenrennen über Dünen und steinige Pfade.
Was es einzigartig macht: Teilnehmer führen ihre eigene Verpflegung mit sich und laufen 7 Tage lang durch extreme Wüstenhitze, Sandstürme und karge Landschaften.

samir-marathon-des-sables

Im Bild: Samir, Marathon des Sables 2024

Der Marathon des Sables ist bekannt als einer der härtesten Laufveranstaltungen der Welt und ist ein außergewöhnliches Abenteuer durch die südliche Sahara Marokkos. Seit 1986 fordert dieses legendäre Event die Teilnehmer heraus, in sechs Etappen rund 250 Kilometer durch raues Wüstengebiet zurückzulegen. Jedes Jahr stellen sich rund 1.000 Läufer aus aller Welt dieser Herausforderung, die entweder laufend oder gehend bewältigt werden kann. Das Besondere an diesem Ultramarathon ist, dass er in Selbstversorgung durchgeführt wird, d. h. die Teilnehmer müssen ihre gesamte Ausrüstung selbst tragen, mit Ausnahme von Wasser und Unterkunft. Sie sind extremen Temperaturen ausgesetzt, die tagsüber bis zu 50 °C erreichen und nachts auf -6 °C fallen können.

Wenn du mehr über dieses unglaubliche Rennen erfahren möchtest, lies dir unbedingt unseren Artikel durch, in dem wir ausführlich über den Marathon des Sables berichten, einschließlich Teilnahmebedingungen, Anmeldung und Gebühren.

Du kannst außerdem darüber lesen, wie unser französischer Botschafter Samir Mouffok die Herausforderung im Jahr 2024 erfolgreich gemeistert hat - von seiner Vorbereitung und der obligatorischen Ausrüstung bis hin zu seiner Erfahrung bei der Bewältigung jeder Etappe des Marathon des Sables.

2. Great Wall Marathon

Race Typ: Marathon
Location: China
Distanz: 42.195 km
Terrain: Eine Kombination aus Steinstufen, steilen Bergaufstiegen, Mauerpassagen und Landstraßen.
Was es einzigartig macht: Läufer erklimmen über 5.000 Steinstufen entlang der berühmten Chinesischen Mauer, einem der sieben Weltwunder.

Bildnachweis: Micha Brändli

Der Great Wall Marathon wurde erstmals 1999 ins Leben gerufen und findet in der Regel im Mai in Huangyaguan, China, statt. Er gilt als einer der härtesten Marathons der Welt und zieht jedes Jahr rund 2.500 Läufer an.
Die Strecke umfasst 5.164 Steinstufen und 243 Höhenmeter. Im Vergleich zu einem typischen Straßenlauf, bei dem die Läufer nach etwa 4 Stunden ins Ziel kommen, beträgt die durchschnittliche Zeit für diesen Marathon etwa 7,5 Stunden, wobei die tatsächliche Zeitbegrenzung bei 10 Stunden liegt. Wenn einem das zu viel erscheint, kann man sich auch für den Halbmarathon oder den 8,5 km langen Fun Run entscheiden. Unabhängig von der Distanz muss aber jeder die Große Mauer bezwingen! Es ist eine körperlich anstrengende, aber unvergessliche Reise durch die Geschichte und atemberaubende Landschaften.


3. Big Five Marathon

Race Typ: Trail Marathon
Location: Savanne von Entabeni, Südafrika
Distanz: 42.195 km
Terrain: Offroad-Rennen durch ein privates Wildreservat und Wildtiergebiet.
Was es einzigartig macht: Teilnehmer laufen neben wilden afrikanischen Tieren – darunter Löwen, Elefanten und Giraffen.

Bildnachweis: Jura Bakx

Bist du bereit für eines der wildesten Rennen der Welt? Der Big Five Marathon ist Teil eines mehrtägigen Tourpakets und wurde ins Leben gerufen, um Läufern ein spannendes Marathon-Erlebnis zu bieten. Dieses Rennen findet jedes Jahr im Juni im Entabeni Game Reserve in Südafrika statt und ist auf nur 500 Teilnehmer begrenzt. Die sandigen und kiesigen Wege führen über 1.702 Höhenmeter durch eines der spektakulärsten Wildreservate Afrikas. Was dieses Rennen wirklich einzigartig macht, ist, dass die Läufer die Strecke mit den berühmten Big Five Afrikas teilen: Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden – ohne Zäune oder Barrieren, die sie von den Wildtieren trennen. Mit anderen Worten: Die Teilnehmer erleben ein einzigartiges Lauf-Safari-Abenteuer. Um die Sicherheit der Läufer zu gewährleisten, wird das gesamte Rennen von Hubschraubern und bewaffneten Rangern überwacht.


4. Volcano Marathon

Race Typ: Trail Marathon
Location: Region Mývatn, Nordisland
Distanz: 42.195 km
Terrain: Vulkansand, Lavagestein, Kies, Erde und Asphalt.
Was es einzigartig macht:
Das Race verläuft in der Nähe von aktiven Vulkanen. Teilnehmer erfahren ein Mix aus eisigen Temperaturen, Lavafeldern und atemberaubenden arktischen Landschaften.

Bildnachweis: Miles Iwes

Der Iceland Volcano Marathon bietet ein einzigartiges Lauferlebnis in der dramatischen Landschaft Nordislands. Jedes Jahr nehmen bis zu 500 Läufer an an diesem Rennen mit 135 Höhenmetern teil. Es führt durch eine aktive Vulkanregion, in der die nordamerikanische und die eurasische Kontinentalplatte aufeinandertreffen. Die Bedingungen am Renntag können unvorhersehbar sein, mit kühlen Temperaturen zwischen 5 °C und 11 °C, die manchmal bis auf 15 °C steigen können. Die Strecke führt über unbefestigte Wege vorbei an dampfenden Geysiren, schwarzem Vulkansand, Gletschern und kleinen Kratern – eines der Highlights ist der massive Hverfjall-Krater. Es handelt sich um eine noch aktive geothermische Zone, die für eine unvergessliche Marathonkulisse sorgt. Für diejenigen, die eine kürzere Herausforderung suchen, stehen auch Halbmarathon- und 10-km-Strecken zur Verfügung.

5. Race the Train

Race Typ: Cross-Country Race
Location: Tywyn, Mittelwales, Vereinigtes Königreich
Distanz: circa 22.5 km
Terrain: Multi-Terrain (öffentliche Fußwege, Feldwege, Felder)
Was es einzigartig macht: Die Teilnehmer treten gegen einen historischen Dampfzug an – die Herausforderung besteht darin, vor dem Zug zum Bahnhof zurückzukehren!

race-the-train

Bildnachweis: Buzz Barnes

Denkst du, du kannst einen Zug im Wettrennen schlagen? Das Zugrennen in Wales ist ein klassischer 14-Meilen-Lauf, der seit 1984 stattfindet und jedes Jahr rund 1.000 Teilnehmer anzieht. Der Start erfolgt direkt auf der Brücke über der Talyllyn Railway und sowohl die Läufer als auch der Zug starten beim Ertönen der Zugpfeife. Die Strecke schlängelt sich durch die wunderschöne walisische Landschaft und weist einen Höhenunterschied von etwa 538 Metern auf. Der Zug benötigt etwa 1 Stunde und 47 Minuten bis zum Ziel, während die besten Läufer die Ziellinie in etwa 1 Stunde und 20 Minuten überqueren. Dieses Rennen bietet eine einzigartige Mischung aus landschaftlich reizvollen Strecken und dem Nervenkitzel, gegen einen Zug anzutreten.

Wenn du neugierig bist, wie es wirklich ist, gegen einen Zug anzutreten, dann lies unbedingt unseren Artikel Man vs Train, in dem Brooks-Athlet Luke Grenfell-Shaw in Snowdonia in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen gegen den Mountain Train antritt.


6. Wife Carrying World Championships

Race Typ: Hindernislauf
Location: Sonkajärvi, Finnland
Distanz: 253.5 m
Terrain: Flache Strecke mit Sand-, Wasser- und Hürdenhindernissen
Was es einzigartig macht: Ein Spaßrennen, bei dem Männer ihre Partnerinnen durch Sand, Wasser und Hindernisse tragen. Der Preis ist das Gewicht der Frau in Bier.

KI-generiertes Bild

Es ist an der Zeit, einen Blick auf eines der skurrilsten Rennen der Welt zu werfen: Wife Carrying World Championships. Dieser einzigartige Wettbewerb findet jedes Jahr im Juli in der finnischen Stadt Sonkajärvi statt und zieht Teilnehmer aus aller Welt an. Die Teams bestehen aus einem Mann, der seine Partnerin über eine 253,5 Meter lange Strecke mit Hindernissen wie Baumstammhürden, Sandgruben oder mit Wasser gefüllten Becken trägt. Es gibt drei Haupttragestile: den klassischen Huckepack, den Feuerwehrgriff (über einer Schulter) und den beliebten estnischen Stil, bei dem die Frau kopfüber auf dem Rücken des Mannes hängt und ihre Beine um seine Schultern schlingt. Das Team, das als Erstes die Ziellinie überquert, gewinnt das Gewicht der Frau in Bier. Die meisten Siegerläufe dauern etwa eine Minute, was es zu einem sehr kurzen, aber intensiven und unterhaltsamen Rennen macht.


7. Empire State Building Run-Up


Race Typ: Tower Race
Location: New York City, USA
Distanz: 1,576 Stufen (86 Stockwerke), circa 320 meters
Terrain: Innentreppe
Was es einzigartig macht: Es ist das weltweit erste und bekannteste Turmrennen. Die Läufer sprinten die Treppen des Empire State Buildings hinauf bis zur Spitze.

Bildnachweis: Charles Parker

Wenn du normalerweise Aufzug vor den Treppen bevorzugst, dann ist dieses Rennen vielleicht nichts für dich. Das Empire State Building ist eines der fünf höchsten Gebäude in New York City und jedes Jahr laufen rund 500 Läufer beim legendären Empire State Building Run-Up um die Wette bis zur Spitze. Das Rennen fand erstmals 1978 statt und hat ähnliche Veranstaltungen in Wolkenkratzern auf der ganzen Welt inspiriert. Die Teilnehmer erklimmen 1.576 Stufen bis zur 86. Etage und kämpfen sich dabei durch ein enges, gewundenes Treppenhaus, das etwa 320 Höhenmeter überwindet.
Die schnellsten Athleten schaffen es in weniger als 10 Minuten, während die durchschnittlichen Teilnehmer etwa 20 Minuten benötigen.


8. The Speed Project

Race Typ: Relay Ultramarathon
Location: Los Angeles nach Las Vegas, USA
Distanz: circa 550 km
Terrain: Überwiegend Wüstenstraßen
Was es einzigartig macht: Es gibt keine offizielle Route, keine Regeln und keine Unterstützung. Die Teams müssen ihre eigene Logistik planen und mit Hilfe von GPS durch die Wüste zu gelangen.

Im Bild: Holly Stables, The Speed Project 2025

Das Speed Project ist ein Staffellauf über 550 km, der am Santa Monica Pier in Los Angeles startet und am berühmten Willkommensschild von Las Vegas endet. Das Besondere an diesem Rennen ist, dass es keine offizielle Website, keine Streckenübersicht und keine veröffentlichten Regeln gibt und die Teilnahme nur auf Einladung möglich ist. Sechsköpfige Teams müssen ihre eigene Route planen, Autobahnen meiden und ihre eigenen Support-Teams organisieren, während sie sich durch die Wüste kämpfen. Das Rennen dauert etwa zwei Tage, wobei jeder Läufer in der Regel etwa 80 km zurücklegt, oft unter extremen Bedingungen und mit minimalem Schlaf.
Für diejenigen, die sich der ultimativen Herausforderung stellen wollen, gibt es auch eine Solo-Kategorie, in der die Läufer den gesamten Ultramarathon alleine absolvieren. Im Jahr 2025 tat Holly Stables genau das und belegte nach 87 anstrengenden Stunden den zweiten Platz in der Frauenwertung. Schau dir unbedingt unser Interview mit Holly an, wenn du wissen möchtest, was es wirklich braucht, um das Speed Project zu erfolgreich zu absolvieren.

9. Barkley Marathons

Race Typ: Ultramarathon Trail Race
Location: Frozen Head State Park, Tennessee, USA
Distanz: circa 160 km (5 Runden von ~32 km)
Terrain: Abgelegene Bergpfade und extreme Höhenlagen
Was es einzigartig macht: Dieses Rennen hat ein Zeitlimit von 60 Stunden. Läufer navigieren mit Karte und Kompass, um versteckte Bücher zu finden, die Teil der Herausforderung sind. Nur wenige Menschen haben es jemals geschafft, das Rennen zu beenden.

Bildnachweis: Barkley Marathons 2024

Barkley Marathons, weithin bekannt als das härteste Trail-Rennen der Welt, ist ebenso geheimnisvoll wie brutal. Bis 2025 haben nur 20 Personen das Rennen jemals beendet. Seit 1986 findet es jedes Frühjahr im Frozen Head State Park in Tennessee statt. Der genaue Starttermin wird geheim gehalten, um Zuschauer fernzuhalten. Es gibt auch keine offizielle Website, auf der man sich anmelden kann – der Organisator des Rennens, Gary „Lazarus Lake“ Cantrell, lässt jedes Jahr nur 40 handverlesene Läufer starten.
Bei diesem Rennen ist GPS verboten. Stattdessen müssen sich die Teilnehmer mit Karte und Kompass orientieren und in der Wildnis versteckte Bücher suchen. Dann müssen sie eine Seite herausreißen, um zu beweisen, dass sie dort waren. Innerhalb einer Zeitbegrenzung von 60 Stunden müssen sie fünf Runden auf einer etwa 32 km langen Strecke mit über 18.000 Höhenmetern absolvieren. Der genaue Verlauf der Strecke ändert sich jedes Jahr.


10. The Tunnel Ultra


Race Typ: Ultramarathon
Location: Bath, Vereinigtes Königreich
Distanz: 322 km
Terrain: Flache Tunnelstraße
Was es einzigartig macht: Läufer absolvieren Hunderte von Hin- und Her-Runden in einem dunklen, 1,6 km langen Tunnel – eine verwirrende mentale und körperliche Ausdauerprüfung.

KI-generiertes Bild

Der Tunnel Ultra findet in der Nähe von Bath in England statt und ist ein weiterer „bizarrer Ultramarathon und eine echte Herausforderung für die Sinne. Die Teilnehmer müssen 322 km laufen, indem sie Hunderte von Hin- und Her-Runden durch den dunklen, eine Meile langen Combe Down Tunnel absolvieren. In der Regel nehmen etwa 40 Personen teil, von denen nur eine Handvoll das Ziel erreichen. Es gibt eine strenge Zeitbegrenzung von 55 Stunden. Kopfhörer, Unterstützung von außen oder andere Ablenkungen sind verboten. Es gibt nur den Läufer und die Dunkelheit. Stirnlampen sind jedoch vorgeschrieben, um die Sicherheit während der stockfinsteren Nachtstunden zu gewährleisten. Da kein direktes Sonnenlicht eindringen kann, bleibt die Temperatur im Tunnel konstant bei 11 °C. Die monotone und dunkle Umgebung führt zu einem psychologischen Kampf, der nicht nur den Körper, sondern auch den Geist auf die Probe stellt.

11. EagleXMan

Race Typ: Extreme Triathlon
Location: Gran Sasso National Park, Italien
Distanz: Voll: ~226 km (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42 km Laufen)
113: ~113 km (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen)
Terrain: Kaltes Schwimmen im See, Alpenstraßen, Höhenwanderwege
Was es einzigartig macht: Ein brutaler Triathlon mit 6.000 Höhenmetern, der ausschließlich für Elite-Ultra-Athleten konzipiert ist.

Im Bild: Tommaso, EagleXMan 2025

Der EagleXman ist einer der extremsten Triathlons Europas und findet tief im Herzen des Gran-Sasso-Nationalparks statt. Das Vollstreckenrennen fordert die Athleten mit 3,8 km Schwimmen in einem Gletschersee, gefolgt von 180 km Radfahren und endet mit einem Marathon-Traillauf. Der kürzere „EagleXman 113” bietet eine Halbdistanz-Version (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen) für diejenigen, die die gleiche atemberaubende Landschaft mit einer etwas sanfteren Variante suchen. Beide Rennen erfordern ernsthafte Ausdauer und Überlebensfähigkeiten in den Bergen, da die Teilnehmer mit kaltem Wasser, starken Winden, steilen Anstiegen und dünner Luft zu kämpfen haben.

Nur wenige wagen es, sich der brutalen Natur des Gran Sasso zu stellen. Zu ihnen gehörte auch unser unermüdlicher Botschafter Tommaso Boffi, der 2025 zum ersten Mal am legendären EagleXman teilnahm. Wenn du wissen willst, was es wirklich braucht, um dieses gnadenlose Race zu schaffen, dann verpass nicht unser Interview, in dem er über seine Vorbereitung, seine Erfahrungen am Renntag und darüber spricht, was es wirklich braucht, um die Ziellinie zu überqueren.

Quellen:

1. Marathon des Sables: https://www.marathondessables.com/

2. Great Wall Marathon: https://great-wall-marathon.com/

3. The Big Five Marathon: https://big-five-marathon.com/

4. Iceland Volcano Marathon: https://iceland-volcano-marathon.com/

5. Race the Train: https://www.racethetraintywyn.co.uk/

6. Wife Carrying World Championship: https://eukonkanto.fi/en/front-page/

7. Empire State Building Run-Up: https://www.esbnyc.com/2025-esb-run-up

8. The Speed Project: https://www.sportsshoes.com/advice/running-hub/motivation/holly-stables-the-speed-project-2025

9. The Barkley Marathons: https://www.sportsshoes.com/advice/trail-hub/trail-runs/the-barkley-marathons-the-race-that-eats-its-young

10. The Tunnel Ultra: https://www.bbc.co.uk/sport/64139029

11. EagleXMan: https://eaglexman.com/

Möchtest du mehr erfahren? Wir haben die neuesten Tipps und Ratschläge von Experten für das Marathontraining und die Wettkampftage zusammengestellt. In unserer Rubrik Marathon erfährst du mehr über die wichtigsten Fragen und Antworten von Athleten, über Ausrüstungsgegenstände, Ernährungsempfehlungen und vieles mehr!


Willkommen

Wir haben fleißig die neuesten Tipps und Expertenratschläge für das Marathontraining und die Wettkampftage gesammelt. In unserem exklusiven Ratgeber erfährst du alles Wichtige aus erster Hand: Fragen und Antworten zu Top-Marken, exklusive SportsShoes-Tests, Ernährungsratschläge und vieles mehr!

Weiterlesen

Teilen auf

Unsere Highlights

Alles ansehen

Jetzt Newsletter abonnieren

Erhalte exklusive Previews & Angebote

Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren AGBs zu. Wir werden deine Daten niemals zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben und du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Chat

WhatsApp

Cookie-Einstellungen verwalten

DE flag

Ändern

Bestell-Info

Copyright © 2024 B-Sporting Limited | All Rights Reserved.

VISA Debit
VISA
Sofort
MasterCard
Google Pay
American Express
Giro Pay
PayPal
Apple Pay
Klarna